Mit dem Bachelor Angewandte Sprachen in die Arbeitswelt – willkommen in der Softwarebranche

Carmen Fricker jongliert im Berufsalltag mit den verschiedensten Textsorten und Ansprechgruppen. Als Kommunikationsprofi schätzt sie die Abwechslung sehr und das, obwohl oder weil sie immer wieder vor kleinen Herausforderungen steht. Die Absolventin teilt als erste von fünf ehemaligen StudentInnen des Bachelor Angewandte Sprachen ihre Erfahrungen über den Einstieg in die Arbeitswelt. In der aktuellen Serie «Wege ins Berufsleben» erklärt sie, wie sie in der Softwarebranche Fuss gefasst hat und warum es eine gute Idee ist, auch in Nischen nach dem Traumjob zu suchen.

Technik Kommunikation Augmented Reality

Technische Dokumentation – was ist das eigentlich?

Die Technische Dokumentation ist ein spannendes Berufsfeld mit grosser Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachleuten. Birgit Fuhrmann ist Technische Redakteurin. Bei Gesprächspartnern hinterlässt die Frage nach ihrem Job jedoch oft fragende Blicke. In diesem Beitrag gibt sie Auskunft: Warum spielen Terminologie, Übersetzung und Lokalisierung in der Technischen Dokumentation so eine grosse Rolle und was braucht es noch, um in der Technischen Dokumentation zu arbeiten?

Tamara-Ritter-Newsroom-SBB-Absolventin-Bachelor-Kommunikation-Zhaw

«Mit Geschichten komplexe Sachverhalte vereinfacht zu erklären, finde ich eine der schönsten Aufgaben»

Tamara Ritter wusste schon früh, dass sie gerne beruflich schreiben möchte. Heute arbeitet die Absolventin des Bachelorstudiengangs Kommunikation als Co-Leiterin Content & Publishing im Newsroom der SBB. Was ihr zu einer erfolgreichen Karriere verholfen hat, wie ihr Berufsalltag aussieht, und welche Tipps sie für Studierende und Studieninteressierte hat, erzählt sie im Interview.

Fliegende schwarze Doktorhüte als Symbol für die BachelorabsolventInnen

Den Bachelor Kommunikation in der Tasche – und dann?

Über 100 Studierende des Bachelorstudiengangs Kommunikation am IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft sind im Schlussspurt: Nicht mehr lange, und sie haben mit der Abgabe ihrer Bachelorarbeit auch die letzte Aufgabe ihres Studiums gemeistert. Was erwartet sie dann? Wie sieht der berufliche Werdegang der AbsolventInnen aus? In welchem Berufsfeld arbeiten sie? Finden sie rasch eine Anstellung? Um zu sehen, wie sich unsere Ehemaligen in der Kommunikationsbranche längerfristig bewegen, befragt das IAM die AbsolventInnen; bei Studienabschluss sowie ein, fünf und zehn Jahre danach.