• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Kategorien

  • Allgemein
  • Assessment – Sicherheit – Verkehr
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
  • Digitaler Wandel am IAP
  • Digitales Lernen
  • Fachtagungen & Events
  • Führungsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Mini-Blog-Serie
  • Persönlich: …
  • Psychologie im Alltag
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie

Neueste Beiträge

  • IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • Harry Potter, TikTok oder KI?
  • Gut streiten will gelernt sein!
  • Holakratie – ein Erfolgsrezept?
  • Der Einsatz von Diagnostik in der Psychologie

Neueste Kommentare

  • Ron Vollandt bei Harry Potter, TikTok oder KI?
  • worktime bei Abwechslung statt Routine im Beruf – Unterstützung in der Beratung für Personen mit ADHS
  • Senad bei Die Kunst, sich in schwierigen Situationen bestimmt und freundlich durchzusetzen
  • Mirjam Herzig-Dieterle bei Vom Spitzensport zum Berufsalltag
  • Terrassenüberdachung bei Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?

Meta

  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns

Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Work-Life-Balance

«Was brauche ich, damit es mir beim Arbeiten gut geht?»

Gesundheit fördern, Krankheiten vorbeugen und Mitarbeitende in herausfordernden Zeiten unterstützen – das sind die Aufgabengebiete von Beatrice Mühlberg. In unserer Rubrik «Persönlich» stellen wir Menschen und ihre Tätigkeiten an unserem Departement vor. Interview: Gabriela Steinmann Beatrice, du bist seit dem 1. August 2019 als «Verantwortliche für das betriebliche Gesundheitsmanagement und Diversity» am Departement Angewandte Psychologie […]

05.10.2020 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Persönlich: ..., Psychologie im Alltag

Zen-Meditation und Führung

Manchmal erleben wir uns im Einklang mit uns selbst und der Welt. In anderen Momenten erleben wir genau das Gegenteil. Wir haben vielleicht auch bereits erkannt, dass uns Stille guttut. Auch die Idee der Meditation erscheint durchaus nachvollziehbar. Aber was hat das Ganze mit Führung zu tun? Im folgenden Beitrag wird die Bedeutung der Meditation […]

17.01.2018 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt, Führungsentwicklung, Interkulturelle Kompetenzen, Psychologie im Alltag
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW