Marc Pschebizin

„Bei einem Langdistanztriathlon bist du permanent am Einstellen deiner Psyche“

Interview von Monika Tschudi, Studentin Angewandte Psychologie an der ZHAW Er wurde „Mister INFERNO“ genannt. Unglaubliche 10 Mal siegte Marc Pschebizin als aktiver Leistungssportler beim INFERNO Triathlon, einem der härtesten eintägigen Ausdauerevents vor beeindruckender Kulisse im Berner Oberland. Uns erzählte er, wie die Psyche mitläuft und welchen Effekt das Aufgeben langfristig auf die Einstellung hat. […]

Die Kunst, den Geschäftspartner zu verstehen

Trotz des neuen Freihandelsabkommens mit China gestaltet sich der Markteintritt für viele Firmen noch immer schwierig. Führungspersonen und Projektverantwortliche brauchen nach wie vor ein gutes Gespür für die kulturellen Unterschiede ihrer Verhandlungspartner. Von Stefanie Neumann, Dozentin und Beraterin am IAP Institut für Angewandte Psychologie China ist ein Markt, der grosse Hoffnungen weckt und zur gleichen […]

Fussball (Quelle: Pixabay)

Leicesters Geheimnis?

In der englischen Barclays Premier League hat Leicester City drei Spieltage vor Saisonschluss beste Chancen, Meister zu werden. Sportlich wäre dies eine absolute Sensation – im Vorjahr schaffte der damalige Aufsteiger erst mit einer Siegesserie zum Saisonende den Klassenerhalt, in der Sommerpause flogen drei Spieler nach einem Sex-Video-Skandal aus dem Club. Seit Ende Januar ist […]

Gesamtarchitektur der neuen Führungsentwicklung mit integrierten Transfer-Elementen

Führungsentwicklung neu denken

Um Führungspersonen weiter zu entwickeln, werden häufig spezielle Führungs-Seminare oder Führungs-Trainings angeboten. Die Wirksamkeit dieser Qualifizierungsform ist jedoch ernüchternd: Nur knapp 20 Prozent des Erlernten bleibt hängen und beeinflusst das Verhalten der Führungsperson nachhaltig. Das war für uns der Anlass, uns intensiv mit dem Thema „Transfer“ und Wirksamkeit von Entwicklungsmassnahmen auseinander zu setzen. Entstanden ist […]

IAP Impuls 2016web - 58

Was darf Integrität kosten?

Skandale und Korruptionsvorwürfe wie bei der FIFA oder bei VW schrecken auf. Am IAP Impuls 2016 wurden die Gefahren und Folgen von Integritätsverlusten aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Von Joy Bolli, Redaktorin ZHAW Angewandte Psychologie „Ein Unternehmen, das ein Integritätsproblem hat, hat nicht nur bei den Kunden ein Problem. Es hat auch keine Chance die besten […]

Anita_Glenck_0805_300x300px

Outplacement als Chance

Als Laufbahnberaterin am IAP begleite ich Menschen, die vom Arbeitgeber gekündigt wurden, im Prozess der Neuorientierung bis hin zu einer neuen Anstellung. Ein Outplacement wird vom Arbeitgeber zur Unterstützung der ausscheidenden Person in Auftrag gegeben – ein wertschätzendes Angebot den ehemaligen Arbeitnehmenden gegenüber. Selbstredend, dass Menschen mit unterschiedlichen Motivationen und in unterschiedlichsten Befindlichkeiten diese Beratungen […]

Modulübersicht_KANA Advanced _2016_2017 - Kopie

Führungsentwicklung sollte in die Strategie eingebettet sein

Führungsentwicklung kostet viel und bringt wenig. In vielen Fällen stimmt das. Bei Globus hat man deshalb umgedacht. Die Führungsentwicklung ist kein externes Programm, sondern eng an die Unternehmens-Strategie gebunden. von Joy Bolli, Redaktorin ZHAW Angewandte Psychologie Globus hat vor sieben Jahren ein neues Kader-Entwicklungsprogramm eingeführt. Was ist das Besondere daran? Ich spreche generell viel lieber […]

Persönlich: Stefan Spiegelberg

Stefan Spiegelberg arbeitet seit 2012 am IAP Institut für Angewandte Psychologie Stefan, was genau machst du am IAP? Das IAP ist in Themenzentren unterteilt. Ich arbeite im Zentrum Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung und berate hier zum Beispiel Jugendliche, die sich überlegen, welche Lehre oder welcher Studiengang zu ihnen passen könnte. Ich unterstütze aber auch Erwachsene […]

Führungsfalle „Allen Leuten recht getan“

Wenn sie Chefin wäre, sagte sich Brigitte, würde sie alles besser machen. Dann könnte sie endlich selbst sagen, wo es lang geht. Als sie zur Teamleiterin befördert wurde, stellte sie aber bald fest: So wie sie sich das vorgestellt hatte, war es überhaupt nicht. Vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Führungs-Weiterbildungen geht es wie Brigitte. Wir […]