• Impressum
  • Über uns
Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Browsing Juni, 2017

Gamification – Spielend lernen

Posted on 29. Juni 2017 by Redaktion

Roberto Siano spielte schon als Kind gerne. Brettspiele, Kartenspiele, aber auch Computerspiele. Aus der Liebe zu Spielen wurde eine berufliche Laufbahn. Heute gamifizert er seine Lehrgänge und Workshops.

Von Joy Bolli, Redaktion ZHAW Angewandte Psychologie

Jedes Kind spielt gerne. So auch Roberto. Mit seinem Bruder und seinem Vater spielte er oft stundenlang. Kartenspiele, Brettspiele und auch Computerspiele. Während die meisten Kinder als Erwachsene immer weniger spielen, fing Robertos Leidenschaft mit den Jahren mehr und mehr Feuer. Er begann, in der Studenten-WG Spielabende zu organisieren, die immer grössere Kreise zogen und schliesslich zu regelmässigen Spiel-Events im «Hive»-Club in Zürich wurden. «Spiele besitzen eine besondere Stärke», erklärt er mir. «Sie machen Spass und öffnen so die Türe zu unseren Emotionen. Dadurch wird Lernen nicht nur einfacher, sondern auch effektiver». Read More →

Fotograf: Sebastian Schulz

Kreativ führen mit humorvoller Provokation und Improvisation

Posted on 22. Juni 2017 by Redaktion

Je höher der Druck in der Arbeitswelt, desto schwieriger wird es, gelassen zu bleiben. Besonders die Flexibilität und die Kreativität werden dadurch blockiert. Dr. Charlotte Cordes bietet Seminare an, in denen Führungspersonen und Coachs Tools an die Hand bekommen, wie sie auf etwas ungewöhnliche Art und Weise solche Blockaden lösen und wieder mehr Gelassenheit in ihr Leben holen können. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit.

Interview mit Dr. Charlotte Cordes

Von Führungspersonen und Coachs wird heutzutage verlangt, dass sie durch und durch perfekt sind. Neben fachlicher Kompetenz sollen sie sehr gute «Soft Skills» besitzen, mit denen sie ihren Mitarbeitenden oder Klienten helfen, sich durch ihr Berufsleben zu manövrieren. Ausserdem wird verlangt, dass sie ein ausgeprägt harmonisches Privatleben führen. Wohlgeratene Kinder natürlich inklusive. Gleichzeitig ist es essentiell, dass sie sich gesund ernähren und Sport treiben, um schlank und fit zu bleiben. Was für ein Stress! Ergebnis ist ein immens hoher Druck auf allen Ebenen, der die geforderte Gelassenheit, Flexibilität und Kreativität stark blockieren kann.

Charlotte, deine Seminare sind nicht nur in Deutschland, sondern auch bei uns in der Schweiz sehr begehrt. Was genau lernt man bei dir?
Mein Background sind das Provokative Coaching und das  Improvisationstheater. Die Haltung hinter diesen beiden Ansätzen ist sehr ähnlich. Wenn es gelingt, diese zu verinnerlichen, verändert sich die Wirkung jedes Einzelnen auf sein Umfeld. Die Arbeit mit Mitarbeitern und Klienten wird dann wesentlich lustvoller und effizienter. Deshalb vermittle ich in meinen Kursen die Schwerpunkte, die hinter dem Provokativen Ansatz und hinter Impro stecken. Mir ist es dabei wichtig, neben dem Theoriebezug einen starken Fokus aufs ‚Machen‘ zu legen. Denn, wie schon Erich Kästner sagte: Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. Durch Ausprobieren begreifen die Teilnehmer bestimmte Dinge nicht nur rational, sondern sie spüren und erleben sie auch. Dadurch bleibt vieles nachhaltiger hängen und hat oft langfristige Verhaltensänderungen zur Folge.   Read More →

N29 – Der Test für deine Laufbahn

Posted on 16. Juni 2017 by Redaktion

Berufseinstieg nach der Schule, Neuorientierung nach der Kündigung – für die berufliche Laufbahn müssen Menschen immer öfter auch neue Wege gehen und umdenken lernen. Dabei ist es wichtig, die eigenen Fähigkeiten und Stärken einschätzen und in der Arbeitswelt einsetzen zu können. Ein einfacher Test hilft, die inneren Neigungen zu analysieren und für den Berufsweg zu nutzen.

von Joy Bolli, Redaktion ZHAW Angewandte Psychologie

Reto war 18, Gymnasiast und todunglücklich. Er galt nicht unbedingt als schlechter Schüler, doch ihm schien die Schulzeit wie ein langer, dunkler Tunnel, der ins Nirgendwo führte. Read More →

Wie setze ich meinen Kompass neu?

Posted on 9. Juni 2017 by Redaktion

In jeder beruflichen Laufbahn gibt es Momente, in denen man an einer Kreuzung steht und sich fragt, wie es weitergehen soll. Das ist oft gar nicht so einfach, denn viele Berufsbilder werden komplexer, der Arbeitsmarkt verändert sich stetig und die Weichenstellung nicht so klar ist, wie es noch vor 20 Jahren der Fall war. Deshalb lassen sich viele immer öfter von Laufbahnexperten beraten. So, wie Petra Feierabend.  

von Kathrin Fink, Redaktorin, ZHAW Angewandte Psychologie

Petra Feierabend war reif für eine Veränderung. Die 38-jährige Betriebsökonomin hatte seit dem Studium verschiedene Funktionen bei namhaften Unternehmen wahrgenommen. So zum Beispiel als Beraterin und Team-Leiterin bei der Marktforschungsfirma «The Nielsen» oder als Key-Account-Manager bei «IMS-Health». Bei letzterer war sie etwas über ein Jahr tätig und wechselte dann, Anfang 2015, zu Rivella ins Category Development. Read More →

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Assessment – Sicherheit – Verkehr
    • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
    • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
    • Digitaler Wandel am IAP
    • Digitales Lernen
    • Fachtagungen & Events
    • Führungsentwicklung
    • Interkulturelle Kompetenzen
    • Persönlich: …
    • Psychologie im Alltag
    • Psychotherapie
    • Sportpsychologie
    • Zürich Marathon: Mentales Training to go
  • Neue Beiträge

    • Psychologisches Wissen für Führungskräfte
    • Eine gute Beziehung als Basis
    • Eignungsdiagnostik als Teil von Risk Management
    • Leistungsbeurteilung – braucht es das heute noch?
    • Wirklichkeit als Flickwerk
  • Neue Kommentare

    • Jean-luc Guyer bei Willow Wau Wau in der Psychotherapie
    • Julia bei Mentales Training to go: Unsere Finisher 2018!
    • Ida bei Die 5 inneren Antreiber erkennen und Stress verringern
    • Silvan bei Mentales Training to go: Ziele setzen und Potenzial steigern
    • Monika bei Mentales Training to go: Ziele setzen und Potenzial steigern
  • Archive

    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW