Haben Sie sich auch schon gefragt, was Qualität genau bedeutet? Oder was eine qualitativ hochwertige Hochschulbildung in der heutigen Zeit ausmacht? Dann werfen Sie einen Blick in unsere zwei neuen Nachschlagewerke.
WeiterlesenHaben Sie sich auch schon gefragt, was Qualität genau bedeutet? Oder was eine qualitativ hochwertige Hochschulbildung in der heutigen Zeit ausmacht? Dann werfen Sie einen Blick in unsere zwei neuen Nachschlagewerke.
WeiterlesenIm Zuge der Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus, ist es nicht immer leicht, zu den benötigten Informationen zu kommen. Deshalb haben sich viele wissenschaftliche Verlage dazu entschlossen, vorübergehend Teile ihrer Inhalte frei zur Verfügung zu stellen.
WeiterlesenSie sind mitten in Ihrer Abschlussarbeit und fragen sich in Zeiten von Corona wie weiter? Zumindest was die Literaturrecherche betrifft, wissen wir Rat. Von zu Hause aus können Sie einfach und bequem die Online-Medien der ZHAW Hochschulbibliothek nutzen. Eine Recherche-Anleitung in 5 Schritten.
WeiterlesenEndlich Frühling! Alles grünt und blüht in der Natur, die frischen Schosse beginnen zu spriessen und die Felder erstrahlen in kräftigen Farben. Doch nicht nur auf die Natur, sondern auch auf uns Menschen hat der Frühling seinen Einfluss. Er bringt die Gefühle in Wallung und weckt die Lebensgeister.
WeiterlesenSie haben sich schon immer gefragt, wie Sie Ihren Unterricht effektiv gestalten? Und wie Sie die Studierenden von Anfang an mitreissen und für Ihre Lerninhalte begeistern? Oder Sie interessieren sich ganz allgemein für vertiefte Informationen zum Bereich Lernen und Lehre? Dann ist das «Neue Handbuch Hochschullehre» genau das Richtige für Sie.
Weiterlesen«Die Interkostalmuskulatur und die Bauchwandmuskulatur entstehen aus den hypaxialen Myotomen der Somiten. Die Muskelknospen bestehen aus ventrolateralem Dermomyotom und hypaxialem Myotom und wandern in das Mesenchym der Somatopleura ein Somatopleurazellen dringen in diese Vormuskelmassen ein und gliedern sie in die Anlagen der einzelnen Interkostal- und Bauchmuskeln.»
Für alle die bereits bei der ersten Zeile aufgegeben haben zu lesen: So entstehen drei Muskelschichten in der seitlichen Bauchwand des Embryos. Für alle anderen: Kurzlehrbuch Embryologie. Dort erfahren Sie mehr zum Thema Embryologie und erhalten die Begrifflichkeiten visuell erklärt.
WeiterlesenWussten Sie eigentlich, dass Sie an der Erwerbung und dem Aufbau unseres E-Book-Angebots mitwirken können? Sie brauchen uns dazu nicht einmal einen Anschaffungsvorschlag zu senden. Nein, dies geschieht für Sie ganz unbewusst, sobald Sie sich in unserem E-Medienportal befinden und auf den Volltext eines E-Books klicken.
Wie jedes Jahr lizenziert die Hochschulbibliothek für Sie die neusten E-Books vom Springer-Verlag aus den verschiedensten Fachgebieten. Die E-Books sind thematisch gebündelt und enthalten je nach Sammlung deutsche oder englische Titel.
Erfahrungsgemäss schätzen technikaffine Studierende und Mitarbeitende die Vorzüge von elektronischen Medien im Vergleich zu Printmedien: ortsunabhängiger und rascher Zugriff, sekundenschnelle Suche nach Begriffen, einfache Übernahme von Text und Grafiken für die eigene Arbeit. Auch unsere Nutzungszahlen sprechen für sich. Grund genug, um auf neue E-Books im Bereich Ingenieurwissenschaften und Informatik hinzuweisen.
Alles wird gut. So sicherlich auch der Abschluss Ihres Semesters. Sollte es knapp gewesen sein, wovon wir natürlich nicht ausgehen, haben wir bereits für die nächste Prüfungsphase die perfekte Lektüre: Alles wird gut – ein Lern und Prüfungscoach. Eines von vielen E-Books aus dem Verlagsangebot von UTB.
Neueste Kommentare