• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

  • Impressum
  • Über uns

Schlagwort: Florian Liberatore

Kategorien

  • Allgemein (9)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (56)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (17)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (24)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Gesundheitsökonomische Forschung (1)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (2)
  • Institutsleitung (1)
  • Management im Gesundheitswesen (58)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • News (2)
  • Publikationen (3)
  • Veranstaltungen (5)
  • Versorgungsforschung (43)
  • Weiterbildung (34)

Neueste Beiträge

  • EuHEA Konferenz 2022 in Oslo
  • Warum Lean-Coaches die Personal-TrainerInnen des Managements sind
  • Kosten-Wirksamkeit, Krankheitslast und Budget Impact von Inclisiran
  • Vor dem Tsunami zieht sich das Wasser zurück
  • Die Veränderung des CH-Gesundheitswesens 2018–2022: Bleibt alles anders?
  • »Breast is best!» oder doch nicht?
  • «Reformwut» oder «Reformstau» – wovon darf es mehr sein?
  • WZW in neuem Kleid?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

«Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen revisited»

Von PD Dr. Florian Liberatore Effizienzreserven im System erschliessen, Patienten eine optimale, reibungslose Versorgung bieten. Die gesellschaftspolitische aber auch wissenschaftliche Diskussion um koordinierte Versorgungsformen im Schweizer Gesundheitswesen dreht sich häufig um Zielsetzungen aus Sicht des Gesundheitssystems. So die Theorie. Umgesetzt ist und wird jedoch immer noch wenig davon. Gehen wir das Thema «koordinierte Versorgung im […]

08.08.2018 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Management im Gesundheitswesen

Kosten Temporärkräfte wirklich mehr? – Ein fairer betriebswirtschaftlicher Kostenvergleich zwischen Festangestellten und Temporärkräften in der Pflege

Von Tim Brand und Dr. Florian Liberatore Es ist eine typische Situation in Schweizer Spitälern. Kurzfristig meldet sich eine Pflegekraft krank. Das, was folgt, sieht nun häufig so aus: Die Pflegeleitung greift zum Telefon und versucht einen Ersatz für die unterbesetzte Schicht zu finden. Selbst wenn das nach einiger Zeit gelingt, besteht das Problem, dass […]

05.04.2018 Gesundheitsökonomie @ ZHAW
Kategorie: Management im Gesundheitswesen

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge