Hausärztemangel in der Schweiz: Licht am Horizont?

Von Janina Nemitz Die bevorstehende Verrentung von knapp der Hälfte aller schweizerischen Hausärzte in den nächsten 10 bis 15 Jahren, der ausbleibende Nachwuchs und der Trend hin zu immer mehr Teilzeitarbeit in der Ärzteschaft, lassen uns um eine gute Grundversorgung bangen. Dies gilt nicht zuletzt auch, weil wir immer älter werden und möglicherweise selbst bald […]


Value-Based Healthcare Management – die Umsetzung von Value-based Healthcare in der Praxis

Von PD Dr. Florian Liberatore Teil 1: Worum geht es? Der Leiter unseres Teams  Versorgungsforschung Professor Dr. Klaus Eichler hat in seinem jüngsten Blog-Beitrag «Value-based Health Care: Was ist damit gemeint?» einen wichtigen Grundsatzbeitrag zu dem Thema Value Based Health Care geliefert. Während die Thematik aus Sicht der Versorgungsforschung und auf systemischer Ebene aus Sicht […]


Wo bleiben die Betriebsvergleiche zwischen den Spitälern?

Von Matthias Maurer Damit der schweizweite Spitalwettbewerb funktionieren kann, sind die Regulatoren (die Kantone) aber auch die Kunden (wir alle) auf transparente und verlässliche Daten zu Ergebnisqualität und Wirtschaftlichkeit angewiesen. Bei der Ergebnisqualität ist es aufgrund der methodischen Herausforderungen bei der Auswahl geeigneter Indikatoren nachvollziehbar, dass dazu bis heute keine umfassenden Vergleiche vorliegen. Bei der […]


Hausärztemangel in der Schweiz: Fakt oder Fiktion?

Abbildung 1: Zugänglichkeitsindex pro Gemeinde für die ambulante Grundversorgung 2016 Von Janina Nemitz Im letzten Jahrzehnt wurde der drohende beziehungsweise sich verschärfende Hausärztemangel in der Schweiz von den verschiedensten Medien immer wieder thematisiert. Doch können wir in einem Land, welches im Allgemeinen eher durch eine Überversorgung gekennzeichnet ist, überhaupt von einem Mangel sprechen? Dieser Blog-Beitrag […]


PROMs in der Psychiatrie – wohin geht die Reise?

Von Marc Höglinger PROMs, Patient Reported Outcome Measures, die patientenorientierte Messung des Gesundheitszustands, hat Hochkonjunktur im Gesundheitswesen. PROMs wie z.B. die Einschätzung der Lebensqualität oder der Alltagsfunktionalität werden mittels standardisierter Befragungen von Patientinnen und Patienten erhoben. Mit den Daten können Therapien evaluiert oder die Performance und Qualität von Gesundheitsdienstleistern beurteilt werden. Auch für das klinische […]


Politapéro vom 7. März 2020 in Winterthur: «Mehr Eigenverantwortung als Mittel zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen?»

Von Matthias Maurer Sie haben sicher schon verschiedentlich gehört von den 38 Kostendämpfungsmassnahmen zur Entlastung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung aus dem Expertenbericht vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI). Vielleicht kennen Sie auch die ZHAW-Studie, ebenfalls zu Massnahmen zur Beeinflussung der Kostenentwicklung im Schweizer Gesundheitswesen. Als Hauptautor dieser Studie und Modulverantwortlicher für den CAS Gesundheitssysteme und –politik […]


Welche Massnahmen zur Steigerung der körperlichen Aktivität haben das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis?

Von Renato Mattli Entscheidungsträger haben beschränkte Ressourcen. Auch wenn es um die Förderung der körperlichen Aktivität geht. Ein interdisziplinäres Forscherteam aus dem WIG, der Gesundheitsökonomie und der Sport- und Bewegungsmedizin der Universität Basel sowie der Abteilung Public Health des Swiss TPH konnte in einem systematischen Review zeigen, welche Massnahmen zur Steigerung der körperlichen Aktivität bei […]