Value-Based Healthcare Management – die Umsetzung des Konzepts Value-Based Healthcare in der Praxis:

Teil 4: Unlocking the Patient Experience – Eine Roadmap zur Verbesserung der Patientenerfahrungen im Spital Von PD Dr. Florian Liberatore Lange war es still um die Blogbeitrag-Reihe zu Value-Based Healthcare (VBHC). Das heisst aber nicht, dass in der Zwischenzeit das Thema VBHC am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie in Vergessenheit geraten ist. Im Gegenteil – gemeinsam […]


Was erklärt die Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen Migranten und Schweizern?

Von Christina Tzogiou In einer kürzlich publizierten Studie (Tzogiou et al. 2021) haben wir uns zusammen mit der Universität Luzern mit genau dieser Frage befasst und gezeigt, welche Faktoren und Mechanismen den Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen der Migrationsbevölkerung und Nicht-Migrationsbevölkerung in der Schweiz zugrunde liegen. Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen […]


E-Patientendossier: was erhofft man sich davon und wann wird es endlich eingeführt?

Von Stephanie Dosch und Golda Lenzin E-Health-Strategie: eines der Trendwörter des letzten Jahres und das nicht ohne Grund! Die geplante Implementierung des E-Patientendossier (EPD) in der Schweiz ist ein gutes Beispiel für die Digitalisierung im Gesundheitswesen, von der man sich eine höhere Behandlungsqualität und tiefere Kosten verspricht. Das EPD ist seit vielen Jahren ein Thema […]


Wie Task Shifting die Gesundheitsversorgung von Kindern verbessern kann

Von Maria Carlander Das Gesundheitswesen in der Schweiz ist im internationalen Vergleich auf Topniveau. Es gibt jedoch einige Stolpersteine, die besonders in den nächsten Jahrzenten zu einem Problem werden könnten. So sind unter anderem die Kosten im internationalen Vergleich sehr hoch und weiterhin steigend.  Zudem droht in der Zukunft ein akuter Personalmangel von ärztlichen und […]


Einen Vitra-Sessel für jedes Spitalzimmer, bitte!

Von Olivia Malek Warum eigentlich nicht? Ich könnte mich mit der Vorstellung gut anfreunden: Top durchdesignte Spitalzimmer für jeden Patienten! Es liegt allerdings auf der Hand, dass wir im Gesundheitswesen nicht unbedingt diese Richtung ansteuern sollten. Und doch stolpere ich in meiner täglichen Arbeit als Studiengangleiterin am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie immer wieder über den […]



Bewegung als Therapie in der Schweiz – was braucht es dafür?

Von Maria Carlander und Dr. Renato Mattli Körperliche Aktivität ist nicht nur eine kosten-wirksame Intervention zur Vermeidung verschiedener nichtübertragbarer Krankheiten (NCDs; z.B. Diabetes, Krebs, Herz- und Kreislauferkrankungen), sondern auch eine kosten-wirksame Therapie für Personen, die von NCDs, psychischen Erkrankungen oder Suchtproblemen betroffen sind. Dennoch wird diese Therapieform in der Schweiz bislang wenig eingesetzt. Mit Kollegen […]


Wieso steigen die Gesundheitskosten? Neue WIG-Studie gibt wichtige Hinweise

Von Michael Stucki Eine neue WIG-Studie zeigt, welche Faktoren wie viel zum Wachstum der Gesundheitskosten beitragen. Untersucht wurde der Effekt von sechs Faktoren auf die Kostenentwicklung der stationären Behandlung im Kanton Zürich zwischen 2013 und 2017. Rund ein Drittel der gesamten Zunahme von 14.7% war auf das Bevölkerungswachstum zurückzuführen. Die sinkende Aufenthaltsdauer im Spital wirkte […]


Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?

Von Dr. Brigitte Wirth Gemäss Schätzungen des BAG leiden in der Schweiz ca. eine halbe Million Menschen an Diabetes. Die Tendenz ist steigend. Die Prävalenz steigt mit zunehmendem Alter stark an: bei den über 75-Jährigen litten 2017 15% der Männer und 10% der Frauen an Diabetes. Diese Entwicklung hat Auswirkungen auf die entstehenden Gesundheitskosten. Um […]