Nun sagt, Kantone, wie habt ihr’s mit der Tarifautonomie?

Von Matthias Maurer In meinem Blogbeitrag zum Spitalwettbewerb bin ich auf die wichtige Funktion eingegangen, die dem Benchmark auf der Basis von schweregradbereinigten durchschnittlichen Fallkosten zukommt. In der Zwischenzeit hat der Bundesrat eine KVV-Revision in die Vernehmlassung gegeben. Er gibt dort einen Benchmark beim 25. Perzentilwert vor. Die Kantone stören sich an diesem normativ vorgegebenen […]


Swiss Digital Health Startup Story

Von Alfred Angerer und Laura Meierhof Die Schweizer Startup-Szene entwickelt sich in den letzten Jahren rasant, da innovative UnternehmerInnen das Potential in der Gesundheitsbranche erkennen. Um die Frage zu beantworten, wie sich die Schweizer Startups auf dem Markt etablieren und positionieren, haben Alfred Angerer, Sarah Schmelzer und Laura Meierhof gemeinsam mit Matthias Mettler von Health-Trends […]


Die Krise nach der Krise – So hoch sind die Produktivitätsverluste wegen Covid-19

Von Beatrice Brunner Zu Beginn der Pandemie lag der Fokus auf dem Gesundheitsschutz. Menschenleben sollten gerettet werden – whatever it takes. Anfang März hat der Bundesrat deshalb unter Notrecht den Lockdown beschlossen. Die Kurve der Neuansteckungen ist daraufhin schnell abgeflacht. Das Gesundheitswesen hielt stand. Jetzt befindet sich die Schweiz auf dem Weg in eine «neue […]


CORONA-Lockdown drückt Lebenszufriedenheit von Personen aus stark betroffenen Wirtschaftsbranchen

Von Sarah Heiniger Die Massnahmen zur Bewältigung der COIVD-19-Pandemie haben eine besonders starke Auswirkung auf das Gesundheits- und Bildungswesen, auf Sport- bzw. Kulturveranstalter und das Gastgewerbe. Die Schliessung vieler Betriebe brachte grosse Unsicherheit für die Angestellten mit sich: Arbeitsplätze waren gefährdet und die Arbeitslosigkeit nahm zu. Die Angestellten waren bei der Arbeit zudem plötzlich neuen, […]


Noch nie hat das Lesen unseres Blogs Ihr Arbeitsleben so stark verändert

Von Renato Mattli Nein, es werden nicht die Ergebnisse einer unserer anwendungsorientierten gesundheitsökonomischen Studien sein, welche Ihr Leben verändern werden. Und auch nicht ein neuer Weiterbildungskurs, den wir auf die Beine gestellt haben oder ein neuer konsekutiver Masterstudiengang. Zudem wird nicht das Leben aller Leser verändert, sondern nur von genau vier motivierten und engagierten Personen. […]


Die Krise als Chance zur neuen (digitalen) Lernkultur

Von Olivia Malek Covid-19 zeigt uns auf, was bereits seit langem Teil unseres Alltags ist und uns doch erst aufgrund der Konsequenzen dieser Pandemie wirklich bewusst wird: Wir sind im digitalen Zeitalter angekommen und ein Widerstand gegenüber der Digitalisierung ist absolut nicht mehr zeitgemäss. Wir arbeiten im Homeoffice, verbringen etliche Stunden in Videokonferenzen und teilen […]


Value-Based Healthcare Management – die Umsetzung des Konzepts Value-Based Healthcare in der Praxis:

Teil 3: Wie uns die Marketing-Denkweise bei der Umsetzung von Value-Based Healthcare Management hilft Von Dr. Florian Liberatore Der Blick auf das Marketing in der Debatte um Value-based Healthcare ist lohnend, da diese betriebswirtschaftliche Disziplin seit ihrer Entstehung die Marktorientierung, und damit die Orientierung an Werteversprechen und der Erfüllung von Werten durch entsprechende Produkte und […]


Was wäre wenn… die Folgen alternativer Corona-Welten

Von Prof. Dr. Simon Wieser Die erste Welle der Corona-Pandemie hat sich in der Schweiz ausgelaufen. Der Lockdown ist vorbei und das «normale Leben» ist für viele (fast) zurück. Und soweit ich das heute beurteilen kann, hält sich der Schaden für die Gesundheit der Bevölkerung in Grenzen. So ist die Gesamtzahl der Todesfälle seit Jahresbeginn […]


Was macht Corona mit unseren Gesundheitskosten?

Von Michael Stucki Es scheint paradox: Wir haben eine Gesundheitskrise und die Gesundheitskosten steigen in diesem Jahr trotzdem kaum an. Dem grossen Mehraufwand für die Behandlung von schwererkrankten Covid-19-Patienten in den Spitälern stehen massive Rückgänge bei der Beanspruchung sonstiger medizinischer Behandlungen entgegen. Darauf deuten die Resultate des Covid-19 Social Monitors des WIG sowie die Meldungen […]


Digitale Technologien zur Bekämpfung der Virus-Pandemie – Wie weit uns Israel schon voraus ist.

Von Johanna Stahl und Alfred Angerer Am 11. Mai sollte in Winterthur die Konferenz «2. International E-Healthcare Applications Summit» mit WIG-Beteiligung stattfinden. Doch auch diese Konferenz musste aufgrund von Covid-19 nun auf den 21. September dieses Jahres verschoben werden und die digitalen ExpertInnen vorerst zu Hause bleiben. Aber Moment mal, sollten nicht gerade diese Fachpersonen […]