VON DIAKONISSEN, EHRBAREN WEIBERN UND TÜCHTIGEN MASSEUREN

Entwicklung der Gesundheitsberufe und ihrer Ausbildungen ist eng verknüpft mit der Sozialgeschichte. Pflegende, Hebammen sowie Physiotherapeutinnen und -therapeuten waren über Jahrzehnte, zum Teil Jahrhunderte, in ihre ureigenen gesellschaftlichen Strukturen eingebettet. Eine Längsbetrachtung. VON IRÈNE DIETSCHI Der Beruf der Heilgymnastin, so kann man in einer studentischen Projektarbeit von 2004 nachlesen, liess sich in der Schweiz lange […]

MIT DER SCHWIERIGSTEN FRAGE ALLEIN

Bekommen Eltern die Nachricht, dass ihr ungeborenes Kind die Schwangerschaft nicht überleben wird, müssen sie sich zwischen einem frühzeitigen Abbruch und einer natürlichen Geburt entscheiden. Dabei werden sie zu wenig unterstützt, wie eine Studie der ZHAW-Forschungsstelle Hebammenwissenschaft zeigt. VON ANOUK HOLTHUIZEN Wir haben nicht gewusst, was das jetzt alles bedeutet. Geht es dem Baby gut? […]