Alumni-Porträt Nicolà Gabriel, Zukunftsgestalter bei den Verkehrsbetrieben Zürich

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums Verkehrssysteme sind gefragte Mobilitätsexpert:innen in ganz unterschiedlichen Bereichen. Um Studieninteressierten die grosse Vielfalt an möglichen Karrieren in der Mobilitäts- und Logistikbranche anschaulich aufzeigen, stellen wir im Verkehrssysteme-Blog einige unserer Alumni und ihre Jobprofile vor.Heute: Nicolà Gabriel. Wo arbeitest Du jetzt?Ich arbeite bei den Verkehrsbetrieben Zürich. Mit welcher Vorbildung hast […]

Infotag Verkehrssysteme: Hochschule & Wirtschaft gemeinsam auf Talentsuche

Am 12. November 2022 waren erneut Schülerinnen und Schüler eingeladen, sich anlässlich des Infotags der ZHAW School of Engineering über mögliche Studienangebote zu informieren. Über 400 Interessierte besuchten diesmal die Veranstaltungen der zehn Ingenieurstudiengänge. Neben Präsentationen und Laborrundgängen konnten die Teilnehmenden mit zahlreichen Industriepartnern des Studiengangs Verkehrssysteme ins Gespräch kommen. Befragungen zeigen, dass potenzielle Studierende mit einzelnen Studiengängen häufig kein Berufsbild verbinden können. […]

Warum Verkehrssysteme studieren? Infotag am 12. November gibt Antworten

Am 12. November 2022 ist es wieder soweit: Anlässlich des Infotags der ZHAW School of Engineering zeigen wir allen Interessierten, warum das Verkehrssysteme-Studium eine hervorragende Entscheidung für all jene ist, die zukünftig im Themenfeld Mobilität & Logistik arbeiten möchten. Neben detaillierten Auskünften zum Studienprogramm werden auf dem Verkehrssysteme-Stand ausgewählte Praxispartner wie SBB, Verkehrsbetriebe Zürich, Emch+Berger, Rudolf Keller & Partner, Schweizerische Südostbahn und IVU erläutern, […]

ZHAW-Expert:innen skizzieren „Lösungsansätze für die Mobilitätswende“

Im Rahmen der „Tage der Technik“ findet am 1. November 2022 die Veranstaltung „Lösungsansätze für die Mobilitätswende“ statt. Ausgewählte Forscherinnen und Forscher der ZHAW School of Engineering stellen dabei Ihre Ideen vor. Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei. Sharing-Modelle, E-Mobilität und Hub-Konzepte für die City-Logistik – in ihren Referaten stellen Expert:innen Konzepte sowie […]

Konferenz „Netto-Null Mobilität: wie schaffen wir das?“- Sonderkonditionen für Studierende

Vielfach sind die Infrastrukturen heute bereits an der Überlastungsgrenze. Ausbauten können aus räumlichen und finanziellen Gründen nur noch beschränkt umgesetzt werden. Daher gilt vermehrt «Intelligenz statt Beton», um die vorhandenen Infrastrukturen besser zu nutzen, Nutzungsspitzen zu brechen und die Ausfallzeiten zu minimieren. «So weiter wie bisher» geht nicht mehr. Einfache Lösungen gibt es nicht. Welchen […]