Warum Verkehrssysteme studieren? Infotag am 12. November gibt Antworten

Am 12. November 2022 ist es wieder soweit: Anlässlich des Infotags der ZHAW School of Engineering zeigen wir allen Interessierten, warum das Verkehrssysteme-Studium eine hervorragende Entscheidung für all jene ist, die zukünftig im Themenfeld Mobilität & Logistik arbeiten möchten. Neben detaillierten Auskünften zum Studienprogramm werden auf dem Verkehrssysteme-Stand ausgewählte Praxispartner wie SBB, Verkehrsbetriebe Zürich, Emch+Berger, Rudolf Keller & Partner, Schweizerische Südostbahn und IVU erläutern, […]

Railway Summer Camp 2022 – Studienwissen in der Praxis vertiefen

Im September 2022 wurde in Murten das zweite Railway Summer Camp des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV) angeboten Dabei hatten Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieure aus verschiedenen Disziplinen die Möglichkeit, einen intensiven Einblick in die Bahnpraxis zu erhalten. Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung mit zahlreichen Studierenden des Studiengangs Verkehrssysteme statt. Das Camp bietet die ideale Möglichkeit, […]

Konferenz „Netto-Null Mobilität: wie schaffen wir das?“- Sonderkonditionen für Studierende

Vielfach sind die Infrastrukturen heute bereits an der Überlastungsgrenze. Ausbauten können aus räumlichen und finanziellen Gründen nur noch beschränkt umgesetzt werden. Daher gilt vermehrt «Intelligenz statt Beton», um die vorhandenen Infrastrukturen besser zu nutzen, Nutzungsspitzen zu brechen und die Ausfallzeiten zu minimieren. «So weiter wie bisher» geht nicht mehr. Einfache Lösungen gibt es nicht. Welchen […]

VS-Absolventen gewinnen Prix Litra 2022 mit Bus-Bahn-Umsteigetool

Der Prix Litra in der Kategorie „Bachelorarbeiten“ geht erneut nach Winterthur. Die Verkehrssysteme-Studierenden Christof Kraft und Dominic Thalmann wurden anlässlich der Litra-Mitgliederversammlung 2022 mit dem begehrten Nachwuchspreis ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis von Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Wie lassen sich Umsteigezeiten an Bahnknoten möglichst einfach optimieren? Schlanke Umsteigebeziehungen an Mobilitätshubs sind ein wichtiger Faktor für einen […]

Masterprogramm „Europäische Bahnsysteme“ verabschiedet erfolgreiche Absolventen

Am 19. August 2022 erhielten die diesjährigen Absolventen des Masterstudiengangs „Europäische Bahnsysteme“ anlässlich eines grossen Festakts in Zürich Oerlikon ihre Diplomurkunden. Damit kann das trinationale Weiterbildungsangebot der FH Erfurt, der FH St. Pölten und der ZHAW School of Engineering bereits auf vier äusserst erfolgreiche Durchführungen zurückblicken. Die Masterfeier fand in diesem Jahr erstmalig in der […]