grolimund_01

Beweg was – das Alumni-Selfie #1

Das bin ich Martin Grolimund, Abschluss in Verkehrssysteme 2015, davor als Werkstudent bei Stadler Rail tätig und ursprünglich ausgebildet zum Elektromonteur EFZ mit anschliessender Berufsmaturität. Das mache ich Bei der Firma BÄR Bahnsicherung arbeite ich als Projektleiter. Die Bahnsicherung ist einer der wichtigsten Bestandteile des Bahnverkehrs. Alle Aussenelemente wie z.B. Signale, Zugsicherungen, Achszähler müssen mit […]

frackmobil16_01

VS-Frackmobil 2016 geht an den Start

Auch in diesem Jahr werden die Absolventen der ZHAW School of Engineering ihren Abschluss ausgiebig im Rahmen der Frackwoche und des Frackumzugs feiern. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Frackmobile die jede Klasse zu diesem Anlass kreativ gestaltet. Ein ausgedienter Linienbus als Frackmobil – diese Gelegenheit wollten sich die Absolventen 2016 des Studiengangs Verkehrssysteme nicht […]

nachtzug_02

Studierendenprojekt zum Nachtzug der Zukunft

Japanischer Luxusnachtzug Cassiopeia (Bild: Sui-setz) Sind Nachtzüge noch ein zeitgemässes Mobilitätsangebot? Wie könnte dieses umweltfreundliche und zeiteffiziente Nachtreiseangebot zukünftig wieder an Attraktivität gewinnen? 15 Studierende des Studiengangs Verkehrssysteme werden diese Fragestellungen im kommenden Frühlingssemester 2016 untersuchen. Spezialisten von SBB Personenverkehr begleiten das Projekt und stellen Datengrundlagen zur Verfügung. Das Studierendenprojekt ist Bestandteil der Projektschiene des vierten […]

renewables_club

ZHAW Verkehrssysteme gewinnt Open Innovation Kampagne der Deutschen Bahn AG

Auf der Open Innovation Plattform MovingIDEAS sucht die Deutsche Bahn AG regelmässig nach innovativen Lösungen für den Schienenverkehr von morgen. Im Rahmen der Kampagne „Neue Energie für die Schiene – Power to the rails“ wurden Ideen gesucht, wie der Schienenverkehr weitaus weniger CO2-Emissionen emittieren könnte – ohne dabei an Leistungsfähigkeit und Servicequalität einzubüssen. Der erste Preis ging an das Konzept […]

poelten_audi_max

Partnerhochschule FH St. Pölten bietet noch attraktivere Auslandssemester

Bildquelle: FH St. Pölten Im Herbst 2015 hat die ZHAW-Partnerhochschule FH St. Pölten in Österreich die neue Spezialisierung „Management von Bahnsystemen“ gestartet. Der neu „Bahntechnologie und Mobilität“ benannte Bachelorstudiengang wird damit noch interessanter für ein Auslandssemester von Verkehrssysteme-Studierenden. Bildquelle: FH St. Pölten Die Studierenden können an der FH St. Pölten nun zwischen den drei Schwerpunkten […]

zukunftsdenker_01

Salzburger Verkehrstage suchen ZukunftsdenkerInnen!

Denken Sie Mobilität jenseits der heutigen Grenzen und präsentieren Sie Ihre Ideen einem internationalen Fachpublikum: Die INTERNATIONALEN SALZBURGER VERKEHRSTAGE veranstalten auch 2016 einen Ideenwettbewerb für Studierende. Sie wollen damit jungen Menschen ein Forum bieten, um Ihre innovativen Ideen und Visionen zur Mobilität der Zukunft einem breit gefächerten Fachpublikum zu präsentieren. Eingeladen zum Wettbewerb sind Studierende aller Fachrichtungen mit kreativen Ideen […]