siemens_04

VS on Tour – neueste Bahnsicherungstechnik live bei Siemens Mobility CH

Automatisierung ist nicht nur auf der Strasse ein bedeutendes Thema. Auch im Schienenverkehr gibt es intensive Anstrengungen, den Automatisierungsgrad zugunsten von mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu erhöhen. Bei Siemens Mobility CH in Wallisellen hatten die Studierenden des Studiengangs Verkehrssysteme die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und im „Showroom“ Funktionsprinzipien und Umsetzung „hands on“ […]

emi_01

VS on Tour – Sersa Schweiz auf dem Prüfstand

Neben der Theorie spielen Praxiseinblicke eine wesentliche Rolle im Studiengang Verkehrssysteme. In fast allen Modulen gehören Exkursionen zum festen Bestandteil des Lehrplans. Im Modul EMI sind Instandhaltungskonzepte ein wichtiger Teil des Unterrichtsstoffs. Aktuelles Praxiswissen erhalten die Studierenden dabei u.a. von dem Bahninfrastrukturspezialisten Sersa Schweiz. Sersa Schweiz ist seit über 60 Jahren mit mittlerweile rund 1’000 Mitarbeitenden auf […]

wipf

Verkehrssysteme-Bachelor & Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“: ein perfektes Duo für Bahnprofis

Daniel Wipf ist Eisenbahner durch und durch. Seine Aufgabe: Den Schienenverkehr so zu optimieren, dass dieser konkurrenzfähig bleibt – auch gegen Fernbuslinien und Billigflieger. Bei SMA und Partner in Zürich plant und konzipiert er Bahnsysteme für einen weltweiten Kundenstamm. Sein Handwerk gelernt hat er an der ZHAW School of Engineering im Studiengang Verkehrssysteme. Ergänzt hat er […]

litra_2

Prix LITRA 2016 – Herausragende Bachelorarbeiten zu öV-Themen gesucht

Die LITRA, der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr, schreibt auch in diesem Jahr ihren renommierten Preis für wissenschaftliche Studierendenarbeiten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle Studierenden von Schweizer Universitäten und Hochschulen, die sich in ihren Bachelor- oder Masterarbeiten dem Thema «öffentlicher Verkehr» widmen. LITRA möchte damit die Forschung rund um den öffentlichen Verkehr fördern und die Studierenden zusätzlich […]

velotour16_02

Fachexkursion Veloinfrastruktur – exklusiv für Studierende der ZHAW und HSR

Nicht wenige Experten sehen im Velo das Verkehrsmittel mit dem grössten Potenzial für den Stadtverkehr der Zukunft. Emissionsfrei, flächensparsam und gesundheitsfördernd – ein starker Veloverkehrsanteil verspricht einen sehr positiven Einfluss auf die Aufenthaltsqualität in urbanen Räumen. Infrastrukturseitig bleibt jedoch auch in der Schweiz noch viel zu tun, um die notwendigen Voraussetzungen für die Renaissance des […]