Sag das nicht – Erfahrungsbericht aus dem 3. Semester

Ganz im Sinne des vom SZ-Magazin eingeführten wortlosen Interviews „Sagen Sie jetzt nichts“ beantworten Studierende in unregelmässigen Abständen pantomisch Fragen zum Studiengang Verkehrssysteme. Immer nach dem Motto: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Diesmal schildern Ahmet Ahmetovic und Ibrahim Binder ihre Erfahrungen (4. Semester) mit dem Verkehrssysteme-Studium. Wie schwer ist die Mathematik im ersten Jahr wirklich? Ist das […]

ZHAW Verkehrssysteme bei der TecNight Heerbrugg

Sie überlegen noch, ob das Verkehrssysteme-Studium für Sie der richtige nächste Karriereschritt ist? Oder sind einfach nur an der Zukunft der Mobilität interessiert? Anlässlich der TecNight am 26. März 2019 in Heerbrugg präsentiert Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes über das Mobilitätssystem von morgen. Titel seines Vortrags:  Carquake: Das grosse Beben im Mobilitätsmarkt Neben den neuesten Entwicklungen im […]

Studierende entwickeln Micro-Hub-System für urbane Logistik in Winterthur

Visualisierung eines Micro-Hubs Ein Gastbeitrag von Stefan Angliker, Patrick Helg, Tobias Müller und Christoph Weber In der diesjährigen Ausgabe des Moduls «Verkehrspraxislabor 2» haben sich die Studierenden der Klasse VS16a mit neuen urbanen Logistikkonzepten für die Stadt Winterthur befasst. In Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Rapp Trans AG und der Stadt Winterthur wurde eine Studie zum […]

Prix LITRA 2018: Verkehrssysteme-Studierende für Cargo-Hitching-Studie ausgezeichnet

Von links rechts: David Richner (Preisträger), Vincent Kaufmann (Jurymitglied), Martin Candinas (LITRA-Präsident), Jonas Matter (Preisträger), Claudio Büchel (Betreuer), Bundesrat Ueli Maurer, Christoph Sutter und Nicola Sonego (Preisträger), Florian Fuchs (Betreuer ZHAW). Und sie haben es erneut geschafft. Im dritten Jahr in Folge gehören Studierende des Studiengangs Verkehrssysteme in der Kategorie Bachelorarbeiten zu den Gewinnern des […]

Alumniporträt #2: Christoph Zurflüh – Der Gründer

In den kommenden Wochen stellen zahlreiche Alumni sich und ihr Tätigkeitsfeld im VS-Blog vor. Den Auftakt machte Martin Grolimund, heute präsentieren wir den Werdegang von Christoph Zurflüh. Mit welcher Vorbildung hast Du das Verkehrssysteme-Studium begonnen Abgeschlossene Berufslehre als Geomatiker mit berufsbegleitenvor.der Berufsmatura 1 Jahr Mutterschaftsvertretung als Sachbearbeiter beim Kanton Luzern, Verkehr und Infrastruktur, Abteilung öffentlicher Verkehr Wo […]

#DMDNM_02 – Wie die SBB vom Bahn- zum Mobilitätsanbieter wird!

Nach der spannenden Auftaktveranstaltung mit Mirjam Stawicki von carvelo2go folgt in der kommenden Woche bereits das nächste Highlight in der Veranstaltungsreihe “Die Macher der Neuen Mobilität”. Diesmal berichtet SBB-Projektleiter Fabian Scherer, wie er gemeinsam mit seinem Team das innovative Packaging-Angebot SBB Green Class zum Erfolg geführt hat.  Zeit: Mittwoch, 06.12., 12.00 – 12.45 Uhr Raum: TP […]

Noch 35 Tage … bis zum Start der neuen Vortragsreihe #DMDNM

Schluss mit Theorie, jetzt kommen die Praktiker! Im Rahmen der jahrgangsübergreifenden Vortragsreihe “Die Macher der Neuen Mobilität” lädt der Studiengang Verkehrssysteme erfolgreiche Protagonistinnen und Protagonisten einer neuen Mobilitätskultur in der Schweiz ein. Sie berichten von ihren ganz persönlichen Innovationsgeschichten, spannenden neuen Mobilen und Mobilitätsservices. Start ist am 29. November um 12 Uhr im Hörsaal TP406. […]