Stadler Award 2022: VS-Studierende für optimiertes Fahrplankonzept ausgezeichnet

Der international renommierte Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail vergibt in jedem Jahr den Stadler Award an hervorragende Bachelorarbeiten im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme. 2022 ging die Auszeichnung an Céline Wüst und Lukas Fabel. Die beiden haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein neues, betrieblich optimiertes Fahrplankonzept für die Strecke Chur – St. Moritz entworfen. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit der Rhätischen Bahn. Betreut […]

Diplomfeier 2022 – Ingenieurinnen und Ingenieure für die Mobilität von morgen

Mobilitätsbranche, wir kommen: Ende Juli war es wieder soweit. Im Bachelorstudiengang Verkehrssysteme wurde den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen ihre Diplomurkunde verliehen. Pandemiebedingt war die Anzahl der Absolvierenden in diesem Jahr sehr klein. Dafür war die Qualität der Abschlussarbeiten und -noten überdurchschnittlich gut. Klasse statt Masse, so könnte man den VS-Abschlussjahrgang 2022 treffend beschreiben. Sowohl der […]

Neue digitale Unterstützung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Texten

Im kommenden Herbstsemester steht für die Vollzeit-Studierenden des fünften Semesters mit der Projektarbeit die erste von zwei grossen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten auf der Agenda. Neben der Schreibberatung bei Bachelorarbeiten und einem Kontextmodul zum wissenschaftlichen Arbeiten gibt es inzwischen auch eine digitale Unterstützung für den Schreibprozess. Meine Empfehlung: Testen Sie den Thesis Writer, ob dieser Sie bei […]

Studiengang Verkehrssysteme unterstützt „Women in Mobility“

Jede Frau, die sich in der Mobilitätswelt beruflich zuhause fühlt, ist herzlich zu einer aktiven Teilnahme am WiM-Netzwerk eingeladen, das seinen Ursprung in Deutschland hat. Ob öffentlicher Verkehr, Automobilindustrie, Bike-/Trotti-/Car-Sharing, Ridesharing, Verkehrsplanung, Taxigewerbe, Mietwagen, Mobilitätsplattformen und -apps, Mobilitätsforschung, Studienabgängerin oder erfahrene Expertin – alle kommen hier zum fachlichen Austausch zusammen. Mit regionalen Hubs will Women […]

Mobility Engineers 2022 – ausgewählte Bachelorarbeiten im Rampenlicht

In der Bachelorarbeit zum Abschluss des Verkehrssysteme-Studiums untersuchen die Studierenden selbständig aktuelle Themen und Problemstellungen, stets in Zusammenarbeit mit Aufträgen aus der Mobilitäts- und Logistikbranche. Eine Auswahl an Diplomarbeiten aus allen neun Ingenieur-Studiengängen wird in der jährlich erscheinenden ZHAW-Publikation ENGINEERS vorgestellt. Im Studiengang Verkehrssysteme werden alle Projekt- und Bachelorarbeiten in Kooperation mit Branchenpartnern oder im Rahmen eines Forschungsprojekts angefertigt. Auf diese Weise […]

So sehen Sieger:innen aus: VS-Studierende erzielen 2. Platz im Frackmobil-Wettbewerb

Bei dem erstmals ausgetragenen Frackmobil-Kreativwettbewerb gelang den Absolvent:innen des Studiengangs Verkehrssysteme ein bravouröser Überraschungserfolg. Obwohl das eigentliche Frackmobil aufgrund eines technischen Defekts kurzfristig ausfiel, überzeugten sie mit dem Ersatzgefährt die Jury und wurden anlässlich der „Nacht der Technik“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Mit dem Frackumzug endete am 8. Juli die glorreiche Zeit der Bärtigen. […]

Jetzt bewerben: „Career Boost“-Veranstaltung auf der Innotrans 2022

Zusammen mit der Messe Berlin veranstaltet Eurailpress im Rahmen der InnoTrans 2022 das erste Mal den Eurailpress Career Boost auf der Talent Stage im RecruitingLAB. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für Verkehrssysteme-Absolventinnen und -Absolventen, um in die Bahnbranche einzusteigen. Präsentieren Sie Ihre Talente vor Branchenprofis Der Eurailpress Career Boost dreht das Spiel um: Nicht Firmen präsentieren ihre Jobangebote, sondern junge Talente […]

VS-Alumnus Gregor Frei wird Geschäftsführer von SBB Deutschland

VS-Absolvent Gregor Frei (im Bild rechts neben VS-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes bei der Vorstellung der Nightjet-Umbauliegewagen in Basel) wird per 1. Oktober 2022 neuer Geschäftsführer der SBB Deutschland GmbH, einer Konzerntochtergesellschaft der SBB. Er übernimmt die Nachfolge von Patrick Altenburger, der Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen wird. Das Verkehrssysteme-Team gratuliert Gregor ganz herzlich zu dieser neuen Herausforderung. […]

Reise zu einem neuen Zürcher Nachtnetz – Ein interaktiver Vergleich von ÖV-Nachtnetzen im DACH-Raum

Gastbeitrag der Klasse VS20a Mitten in der Nacht mit dem ÖV nach Hause zu fahren, ist in vielen Städten Europas selbstverständlich. In der Schweiz hingegen nicht, und wenn, dann höchstens am Wochenende. Warum hat ausgerechnet das ÖV-Land Schweiz kein 24/7-Nachtnetz? Was zeichnet ein ÖV-Nachtnetz aus? Und wie könnte ein solches 24/7-Netz in Zürich aussehen? Studierende […]

Alumnitreffen anlässlich der Frackwoche 2022

Nach den coronabedingten Absagen der traditionellen Frackwoche in den vergangenen Jahren darf in diesem Jahr wieder ausgelassen gefeiert werden. Die Absolventinnen und Absolventen 2022 verwandelten den Vorplatz des Technikums wieder drei Tage in einen grossen Festplatz. Mit dabei waren am zweiten Tag auch zahlreiche Alumni aus verschiedenen Jahrgängen des Studiengangs Verkehrssysteme. Man spürt, dass das […]