frack_06

Keep moving – VS-Abschlussklasse feiert Frackwoche

Frackwoche! Auch 2016 haben die Absolventen aller Studiengänge der ZHAW School of Engineering wieder mit viel Engagement Fahrzeuge aller Art zu Party-Vehikeln ausgebaut. Eine Woche lang feierten Sie ihren bevorstehenden Studienabschluss auf dem Vorplatz des Technikums. Die angehenden Verkehrssysteme-Ingenieure gingen dabei in diesem Jahr mit einem roten „Bus deluxe“ an den Start. Der ehemalige Linienbus […]

Nachtzug von morgen – VS-Studierende stellen Studie der ÖBB vor

Im Rahmen des diesjährigen Verkehrspraxislabor-Projekts untersuchten die Studierenden des vierten Fachsemesters Verkehrssysteme mögliche Zukunftspfade für den Nachtzug in Europa. Die auf Anregung und in Zusammenarbeit mit SBB Personenverkehr erstellte Marktanalyse traf in der Schweiz auf grosses Interesse bei den beteiligten Experten. Dank der Vermittlung der SBB erhielten die Studierenden daraufhin eine Einladung nach Wien, um […]

radio24

Nora unterwägs: Radio 24 zu Gast bei ZHAW Verkehrssysteme

Heute durfte der Studiengang Verkehrssysteme einen besonderen Gast begrüssen. Nora Hesse von der Radio 24-Serie Ufsteller besuchte den Studiengang anlässlich des Berufsbildungstages und informierte sich über die Charakteristika und Chancen des Verkehrssysteme-Studiums.Die Studierenden Robert Schuler und Gregor Schibig sowie Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes stellten sich ihren Fragen. Teil 1: ZHAW Verkehrssysteme – einzigartiges Studienangebot in der Schweiz […]

siemens_04

VS on Tour – neueste Bahnsicherungstechnik live bei Siemens Mobility CH

Automatisierung ist nicht nur auf der Strasse ein bedeutendes Thema. Auch im Schienenverkehr gibt es intensive Anstrengungen, den Automatisierungsgrad zugunsten von mehr Wirtschaftlichkeit und Sicherheit zu erhöhen. Bei Siemens Mobility CH in Wallisellen hatten die Studierenden des Studiengangs Verkehrssysteme die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und im „Showroom“ Funktionsprinzipien und Umsetzung „hands on“ […]

kyburz_03

VS on Tour – Kyburz elektrisiert!

Im Modul MTEC des Studiengangs Verkehrssysteme werden nicht nur die maschinentechnischen Grundlagen gelehrt, sondern auch deren verkehrstechnische Umsetzung praxisnah veranschaulicht. Dafür veranstalten die Dozierenden des Zentrums für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) eine Exkursion zu einem der spannendsten Fahrzeughersteller der Schweiz – die Kyburz Switzerland AG. Die Kyburz Switzerland AG wurde 1991 von Martin Kyburz gegründet und befindet […]

emi_01

VS on Tour – Sersa Schweiz auf dem Prüfstand

Neben der Theorie spielen Praxiseinblicke eine wesentliche Rolle im Studiengang Verkehrssysteme. In fast allen Modulen gehören Exkursionen zum festen Bestandteil des Lehrplans. Im Modul EMI sind Instandhaltungskonzepte ein wichtiger Teil des Unterrichtsstoffs. Aktuelles Praxiswissen erhalten die Studierenden dabei u.a. von dem Bahninfrastrukturspezialisten Sersa Schweiz. Sersa Schweiz ist seit über 60 Jahren mit mittlerweile rund 1’000 Mitarbeitenden auf […]

genfersalon_01

Was Dich erwartet, wenn Du Dich jetzt für das VS-Studium anmeldest…

Endspurt für alle, die noch auf der Suche nach einem geeigneten Studienplatz sind. Ende April läuft die Anmeldefrist ab. Die im Herbst 2016 startenden Studierenden des Studiengangs Verkehrssysteme (VS) erwartet erneut ein tolles Angebot. Hier ein paar Highlights, die voraussichtlich die aufregende Fahrt dieses Jahrgangs durch das VS-Studierendenleben prägen werden: Mit dem Gotthard-Profi in die Verkehrswelt […]

wipf

Verkehrssysteme-Bachelor & Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“: ein perfektes Duo für Bahnprofis

Daniel Wipf ist Eisenbahner durch und durch. Seine Aufgabe: Den Schienenverkehr so zu optimieren, dass dieser konkurrenzfähig bleibt – auch gegen Fernbuslinien und Billigflieger. Bei SMA und Partner in Zürich plant und konzipiert er Bahnsysteme für einen weltweiten Kundenstamm. Sein Handwerk gelernt hat er an der ZHAW School of Engineering im Studiengang Verkehrssysteme. Ergänzt hat er […]

litra_2

Prix LITRA 2016 – Herausragende Bachelorarbeiten zu öV-Themen gesucht

Die LITRA, der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr, schreibt auch in diesem Jahr ihren renommierten Preis für wissenschaftliche Studierendenarbeiten aus. Der Wettbewerb richtet sich an alle Studierenden von Schweizer Universitäten und Hochschulen, die sich in ihren Bachelor- oder Masterarbeiten dem Thema «öffentlicher Verkehr» widmen. LITRA möchte damit die Forschung rund um den öffentlichen Verkehr fördern und die Studierenden zusätzlich […]