Manon Christelle studiert im Master Fachübersetzen an der ZHAW.

Mit dem Master Fachübersetzen Barrierefreie Kommunikation ermöglichen

Geschriebene und gesprochene Sprache ist nicht immer für alle Menschen verständlich. Manon Christelle beschäftigt sich im Master Angewandte Linguistik intensiv mit Barrierefreier Kommunikation. Dabei lernt sie unter anderem, wie komplexe Texte in Leichte Sprache übersetzt, Filme für blinde Menschen mit Audio-Elementen unterstützt, oder Untertitel für Menschen mit einer Hörbehinderung getextet werden.

Seraina Hartmann, Absolventin Master Fachübersetzen vor dem Hochschulgebäude der ZHAW in Winterthur

Gefragte Fähigkeiten – Der Master Fachübersetzen bereitet optimal aufs Berufsleben vor

Seraina Hartmann absolvierte nach dem Bachelor in Mehrsprachiger Kommunikation auch das Masterstudium in Fachübersetzen am IUED. Das Wissen und die gewonnenen Erkenntnisse aus beiden Studiengängen begleiten sie heute als professionelle Übersetzerin. Welche Erkenntnisse das sind und wie ihr Arbeitsalltag als festangestellte Übersetzerin aussieht, berichtete sie im Online-Workshop zur Karrieregestaltung.

Klassenunterricht in der Dolmetscherschule

Von der Dolmetscherschule zum international anerkannten Hochschulinstitut: Forschen und Lehren für die Zukunft der Sprachindustrie

Qualität und Mehrsprachigkeit haben in der Schweiz Tradition, ebenso am IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW. Dieses blickt zurück auf eine 75-jährige Geschichte, in der aus einer Schule für Allgemeinbildung der 1940er-Jahre die Dolmetscherschule Zürich (DOZ) und schliesslich das IUED, ein international anerkanntes Hochschulinstitut, wurde. Konsequente Professionalisierung und Qualitätsorientierung sind das Rezept. Wir schauen zurück und nach vorne in die Zukunft der Sprachindustrie.

Junge Frau auf einer Luftbrücke zum Thema Leichte Sprache in barrierefreier Kommunikation.

Breaking comprehension barriers through Easy Language – A thesis on accessible communication and Italian ‘Lingua facile’

In 2020, Luisa Carrer completed her MA in Applied Linguistics at the ZHAW and was awarded the 2020 Lionbridge Prize for an outstanding master thesis. Her thesis has now been published in the ZHAW Graduate Papers in Applied Linguistics series. In this post, she reports from her empirical research on the impact of text simplification strategies on reading comprehension by people with intellectual disabilities.

Barrierefreie Tagung online Konferenz Durchführung ZHAW

Digital barrierefrei – Wie man eine Online-Konferenz zugänglich durchführt

Im ersten Teil dieser Blogreihe gaben Alexa Lintner und Luisa Carrer Antworten auf die Frage, wie man eine barrierefreie Online-Konferenz vorbereitet. In diesem zweiten Teil geht es um die Durchführung einer barrierefreien Online-Konferenz. Dabei wichtig: Können Online- mit Offline-Veranstaltungen überhaupt mithalten? Wie kann Networking auch im virtuellen Raum funktionieren? Und welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden an der barrierefreien Online-Tagung «3. Schweizer Konferenz Barrierefreie Kommunikation» gemacht?