Kommunikatorin aus Leidenschaft
Christina Ratmoko leitet seit 10 Monaten die Vertiefung Organisationskommunikation im Master Angewandte Linguistik. Obwohl ihr die Pandemie den Start nicht leichtgemacht hat, strotzt sie vor Tatendrang.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Wissen, was Kommunikation bewegt: Das IAM professionalisiert Kommunikation in den Berufsfeldern Journalismus und Organisationskommunikation.
Christina Ratmoko leitet seit 10 Monaten die Vertiefung Organisationskommunikation im Master Angewandte Linguistik. Obwohl ihr die Pandemie den Start nicht leichtgemacht hat, strotzt sie vor Tatendrang.
Jana Bucher ist Studentin des Masterstudiengangs Angewandte Linguistik mit Vertiefung Organisationskommunikation. Sie hat früh gemerkt: Kommunikation steckt überall drin. Nun professionalisiert sie ihre Kenntnisse an der ZHAW und bereitet sich auf ihre Zukunft in einem grossen Schweizer Unternehmen vor.
Fotograf, Videoproduzent, Drohnenpilot, Coach, Autor, Journalist und Gastdozent: Stefan Tschumi hat sich nach dem Bachelorstudiengang Kommunikation seinen Traum erfüllt und ein eigenes Multimedia-Unternehmen gegründet. Heute ist er beruflich nicht nur rund um den Globus erfolgreich unterwegs, sondern immer mal wieder auch zurück an der ZHAW, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen im Bereich Fotografie und Video im Praxis-Unterricht an die Studierenden weitergibt.
Schreiben, konzipieren, präsentieren: Es ist die Abwechslung, die Annika Behrens an ihrem Beruf besonders gut gefällt. Im Interview blickt die Absolventin auf ihr Masterstudium Organisationskommunikation zurück und erzählt von ihrer Zeit als Fachspezialistin Kommunikation bei der Kantonspolizei St.Gallen.
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts Kreative Agilität erkundet Birgitta Borghoff zusammen mit Partnern aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich, wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren. Warum Kreative Agilität wichtig ist, wie sie Kreative Agilität beobachtet, zusammen mit Studierenden erforscht und wie sie das gesammelte Wissen teilt, darüber erzählt Birgitta in diesem Beitrag.
Daniel Graf hat den CAS Leadership im Rahmen seines MAS in Communication Management und Leadership an der ZHAW absolviert. Im Interview spricht er darüber, warum es wichtig ist, sich und die eigene Rolle immer mal wieder zu reflektieren, wie er an seinem Know-How in den Bereichen Auftrittskompetenz und Coaching gearbeitet hat, und wie schwierige Gespräche optimal geführt werden können.
Nathalie Roth sieht in der strategischen Einbindung von Communities in die Organisationskommunikation ein mächtiges Werkzeug für Reputationsmanagement, Kundenbindung und Innovation. In ihrer Funktion als Community Manager bei SWITCH ist sie selbst Mitglied der Community, die sie betreut.
Reale Aufträge für die Praxis auszuarbeiten ist nicht Teil jedes Studiums. Im Master Angewandte Linguistik der ZHAW hingegen schon. 2021 schloss Timon Kobelt diesen mit der Vertiefungsrichtung Organisationskommunikation ab. Im Interview erzählt er, welche Erfahrungen aus dem Studium für die eigene Karriere besonders wertvoll waren und welche beruflichen Herausforderungen er als Kommunikationsverantwortlicher der Regio Wil meistert.
Von der Flight Attendant über die Radio- und Tagesschauredaktorin bis hin zur Senior Mediensprecherin der Flughafen Zürich AG: Bettina Kunz hat nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Kommunikation eine erfolgreiche Karriere hingelegt. Wie ihr die Inhalte aus dem Studium dabei geholfen haben, wie ihr Berufsalltag aussieht, und welche Tipps sie für Studierende und Studieninteressierte hat, erzählt sie im Interview.
Serhat Köroglu hat seinen MAS in Communication Management und Leadership an der ZHAW absolviert und setzt sich leidenschaftlich für das Thema Community Management ein.