• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Audiodeskription, Untertitelung, Leichte Sprache. Masterstudierende setzen Barrierefreie Kommunikation in der Praxis um.
  • Konferenzdolmetscher:innen tauchen ständig in neue Welten ein. Madlaina über Beruf, Masterstudium und Zukunft
  • Mit KI zum reflektierten wissenschaftlichen Schreiben und Argumentieren
  • Videoprojekt zum IAM-Jubiläum: Drei Alumni im Porträt
  • Mit Sprachexpertise in die Technikwelt – ein Alumniporträt

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Alumni (124)
  • Forschung (137)
  • Internationales (38)
  • Studium (206)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAlumniForschungInternationalesStudiumWeiterbildung
13.05.2019

Durch Linguistik leichter gesund werden

Besucht man seine Ärztin, muss ins Krankenhaus oder sucht einen Physiotherapeuten auf, ist das Muster immer ähnlich: Etwas tut weh; man erklärt, was weh tut; und erhält eine Diagnose. Unter dem Motto dieser drei Schritte «Beschwerden – Anamnese – Befund» tagte Ende Januar in Hamburg das Netzwerk Gesundheitskommunikation. Sie zeigte auf, wie linguistische Forschung Gesundheitskommunikation […]

Empfohlene Beiträge

Collage aus verschiedenen Etappen des ProjektsPlus. Eventfirma

ProjektPlus: Gegenwart und Zukunft einer Eventfirma beleuchten und Lösungen erarbeiten

30.09.2024
Kategorie: Studium
Luana-Werdenberg-Master-strategic-communication-management-ZHAW

«Ich finde am Master vor allem das Strategische spannend»

11.04.2024
Kategorie: Studium
There are still jobs in the Language Industry ZHAW

Check Your Hysteria: There are jobs with languages in Switzerland

10.04.2024
Kategorie: Allgemein, Studium
Women-Web-Accessibility-Test-Usability-Lab-ZHAW-IUED

Web accessibility is an absolute must-have

29.08.2023
Kategorie: Forschung

Mali: Forschung in einem zerrütteten Land

Von Bodenfruchtbarkeit, lokalen Radiostationen und den Tücken internationaler Zusammenarbeit. von Filip Dingerkus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsschwerpunkt Journalistik am IAM Der Blick aus dem Fenster der Boeing 787 bestätigt, was ich bereits wusste: Die Sahara ist eine schier unendliche Wüste. Trotzdem ist es beeindruckend, von soweit oben auf die Welt herab zu schauen und in alle […]

08.05.2019
Kategorie: Forschung

Ein Blick in die WHO – für Sehbehinderte

Zur Barrierefreien Kommunikation gehört, dass auch Sehbehinderte Zugang zu Filmen erhalten. Tonlose Szenen werden dafür in Worte gefasst und beschrieben. Diesen Vorgang nennt man Audiodeskription. Auch für den Dokumentarfilm «trust WHO» wurde eine Audiodeskription erstellt. Alexa Lintner hat diese in ihrer Masterarbeit untersucht und dafür den Preis der CLS Communication (heute Lionbridge Switzerland) für die […]

06.05.2019
Kategorie: Forschung

Ein Blick in die WHO – für Sehbehinderte

Zur Barrierefreien Kommunikation gehört, dass auch Sehbehinderte Zugang zu Filmen erhalten. Tonlose Szenen werden dafür in Worte gefasst und beschrieben. Diesen Vorgang nennt man Audiodeskription. Auch für den Dokumentarfilm «trust WHO» wurde eine Audiodeskription erstellt. Alexa Lintner hat diese in ihrer Masterarbeit untersucht und dafür den Preis der CLS Communication (heute Lionbridge Switzerland) für die […]

06.05.2019
Kategorie: Forschung

Assemblea generale di ABB e affini

Visita a un’assemblea generale decisamente diversa per concludere la carriera universitaria in grande stile. di Madlaina Caflisch, Alice Cignetti e Patrizia Crüzer e Luisa Zemp, studentesse del terzo semestre del master di linguistica applicata con indirizzo interpretazione di conferenza Giovedì 2 maggio abbiamo avuto l’occasione di presenziare all’assemblea generale di ABB a Zurigo, dove l’ex […]

03.05.2019
Kategorie: Alumni

Musik inklusive

Grégoire Guisolan ist Mitglied der Geschäftsleitung der Winterthurer Musikfestwochen. Am Workshop «Wege ins Berufsleben» berichtete er von seiner Arbeit und wie er nach dem Bachelor Angewandte Sprachen Fuss in der Arbeitswelt fasste. von Fabienne Riesen Assistentin Studiengangleitung Bachelor Angewandte Sprachen Jährlich im August finden in der Winterthurer Altstadt während 12 Tagen Konzerte statt. Ihre Organisation […]

01.05.2019
Kategorie: Alumni

Im Zeichen der Netzwerk-Öffentlichkeit

Auch PR und Organisationskommunikation sind zur öffentlichen Angelegenheit geworden – wie es der Journalismus schon immer war. Die Schweizer Fachgruppe hat nach den Gründen dafür gefragt. Und diskutierte Herausforderungen in der Netzwerk-Öffentlichkeit und entsprechende Strategien. von Peter Stücheli-Herlach, Leiter Forschungsbereich «Organisationskommunikation und Öffentlichkeit» am IAM, Sprecher der Fachgruppe PR/OK der SGKM Medienrevolution und Wertewandel machen […]

17.04.2019
Kategorie: Forschung

Im Zeichen der Netzwerk-Öffentlichkeit

Auch PR und Organisationskommunikation sind zur öffentlichen Angelegenheit geworden – wie es der Journalismus schon immer war. Die Schweizer Fachgruppe hat nach den Gründen dafür gefragt. Und diskutierte Herausforderungen in der Netzwerk-Öffentlichkeit und entsprechende Strategien. von Peter Stücheli-Herlach, Leiter Forschungsbereich «Organisationskommunikation und Öffentlichkeit» am IAM, Sprecher der Fachgruppe PR/OK der SGKM Medienrevolution und Wertewandel machen […]

17.04.2019
Kategorie: Forschung

The true value of the sauna

In the course of my exchange semester, I had the unique opportunity to live and work in southwest Finland for 5 months. My internship at the Satakunta University of Applied Sciences (SAMK) in Pori, was filled with valuable working experience, new friendships – and a lot of time in the sauna. by Stefan Keller, BA […]

15.04.2019
Kategorie: Alumni, Studium

Hass-Flut im Netz

«Shitstorms – Im Fegefeuer der digitalen Empörung» – Wie geht man mit Shitstorms um? Diese Frage diskutierten Alexandra Bini, Mediensprecherin von UPC und Fabian Eberhard, Journalist beim Sonntagsblick, am 7. März mit den Columni ZHAW im Zürcher Lokal Karl der Grosse. Sie hatte mit aufgebrachten Mitarbeitenden zu kämpfen, er mit Hass wegen eines kritischen Tweets. […]

12.04.2019
Kategorie: Alumni

In the driver’s seat of digitalisation

Much is being said about machine translation in professional and lay circles alike these days. And rightly so: if we compare the machine translation technologies of just ten years ago to the neural machine translation (NMT) systems of today, the improvements in quality, linguistic fluency and scope are quite simply revolutionary. And so are the […]

09.04.2019
Kategorie: Forschung

In the driver’s seat of digitalisation

Much is being said about machine translation in professional and lay circles alike these days. And rightly so: if we compare the machine translation technologies of just ten years ago to the neural machine translation (NMT) systems of today, the improvements in quality, linguistic fluency and scope are quite simply revolutionary. And so are the […]

09.04.2019
Kategorie: Forschung

Auslandssemester – just for fun oder echter Karrierebooster?

Aufs Outgoing-Semester freuen sich alle Studierenden – endlich für ein Semester raus aus dem Hörsaal und rein ins Praktikum. Berufsfeld-Luft schnuppern. Das ist eine Option. Ein Auslandssemester zu machen, Studium oder Praktikum, gar eine Kombination aus beidem, eine weitere. Doch profitiert man als Student wirklich von einem Auslandssemester? Oder vergibt man sich damit die Chance, […]

06.04.2019
Kategorie: Studium

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen