Ein Blick in die WHO – für Sehbehinderte

Zur Barrierefreien Kommunikation gehört, dass auch Sehbehinderte Zugang zu Filmen erhalten. Tonlose Szenen werden dafür in Worte gefasst und beschrieben. Diesen Vorgang nennt man Audiodeskription. Auch für den Dokumentarfilm «trust WHO» wurde eine Audiodeskription erstellt. Alexa Lintner hat diese in ihrer Masterarbeit untersucht und dafür den Preis der CLS Communication (heute Lionbridge Switzerland) für die […]

Im Zeichen der Netzwerk-Öffentlichkeit

Auch PR und Organisationskommunikation sind zur öffentlichen Angelegenheit geworden – wie es der Journalismus schon immer war. Die Schweizer Fachgruppe hat nach den Gründen dafür gefragt. Und diskutierte Herausforderungen in der Netzwerk-Öffentlichkeit und entsprechende Strategien. von Peter Stücheli-Herlach, Leiter Forschungsbereich «Organisationskommunikation und Öffentlichkeit» am IAM, Sprecher der Fachgruppe PR/OK der SGKM Medienrevolution und Wertewandel machen […]