Das Projektteam Erasmus+ Kreative Agilität am Kick-off in Balzers

Mit Kreativer Agilität organisationale Transformationsprozesse gestalten

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts Kreative Agilität erkundet Birgitta Borghoff zusammen mit Partnern aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich, wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren. Warum Kreative Agilität wichtig ist, wie sie Kreative Agilität beobachtet, zusammen mit Studierenden erforscht und wie sie das gesammelte Wissen teilt, darüber erzählt Birgitta in diesem Beitrag.

Daniel Graf ist Absolvent des CAS Leadership an der ZHAW.

«Jedes Team braucht Mitarbeitende, welche in ihrem Fachbereich besser sind als ihre Vorgesetzten»

Daniel Graf hat den CAS Leadership im Rahmen seines MAS in Communication Management und Leadership an der ZHAW absolviert. Im Interview spricht er darüber, warum es wichtig ist, sich und die eigene Rolle immer mal wieder zu reflektieren, wie er an seinem Know-How in den Bereichen Auftrittskompetenz und Coaching gearbeitet hat, und wie schwierige Gespräche optimal geführt werden können.

Kathrin-Brunner-Praktikantin-Korpuslinguistik

Korpuslinguistik schnuppern – ein Praktikum mit Sprachdaten

Frisch ab dem Bachelorstudium am Departement Angewandte Linguistik absolviert Kathrin Brunner ein Praktikum an der Forschungsfront des ILC: Die Professur «Digital Linguistics» forscht in vielfältigen Themengebieten und lässt die Praktikantin in der Welt der Wissenschaft erste Forschungsbeiträge leisten. In welchen hochaktuellen Forschungsprojekten Kathrin das Korpus befragen und mitarbeiten konnte und wo sie besonders viel gelernt hat, erzählt sie in ihrem Beitrag.