Klassenunterricht in der Dolmetscherschule

Von der Dolmetscherschule zum international anerkannten Hochschulinstitut: Forschen und Lehren für die Zukunft der Sprachindustrie

Qualität und Mehrsprachigkeit haben in der Schweiz Tradition, ebenso am IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen der ZHAW. Dieses blickt zurück auf eine 75-jährige Geschichte, in der aus einer Schule für Allgemeinbildung der 1940er-Jahre die Dolmetscherschule Zürich (DOZ) und schliesslich das IUED, ein international anerkanntes Hochschulinstitut, wurde. Konsequente Professionalisierung und Qualitätsorientierung sind das Rezept. Wir schauen zurück und nach vorne in die Zukunft der Sprachindustrie.

Hafen von Barcelona

Tapas, Playa und Sangría inmitten einer globalen Pandemie. Ein Auslandssemester im berühmt-berüchtigten Corona-Jahr 2020

Sarah Trummer hat sich durch die Corona-Pandemie nicht abschrecken lassen und ihr fünftes Semester im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation im Ausland verbracht. Als Praktikantin arbeitete sie in einem multinationalen Team in Barcelona für die internationale Hilfsorganisation Street Child Europe. Dort tauchte sie ein in die spanische Arbeitswelt und fand Freunde fürs Leben.

Gary Massey sitzt am Laptop für Präsentation Lodz-ZHAW Duo Colloquium

Context is Crucial: The ZHAW session of the Duo Colloquium on Translation and Meaning

An awareness of context is crucial whenever and wherever language mediation takes place. Knowing who the target audience is and understanding their needs allows translators, interpreters and other language professionals to shape their messages in a way that optimizes communication. The ZHAW session of the Łódź-ZHAW Duo Colloquium in September 2021 explored the importance of context and contextuality with a focus on real-world problems and challenges in the language industry, whereas the session in Łódź in late 2020 was devoted to more academic and theoretical considerations. From the many interesting discussions, this blog entry focuses on four key areas that emerged as central as the language mediation professions move forward.

cornelia-steck-absolventin-mas-communication-management-leadership-zhaw-iam

Neue Wege in der Verbandskommunikation – Mitglieder als Corporate Influencer

Verbände erleben seit längerer Zeit einen Strukturwandel: Sinkende Mitgliederzahlen, zunehmend heterogene Mitgliederbedürfnisse, Pluralisierung organisierter Interessen und damit auch steigende Schwierigkeiten, öffentliche Unterstützung für die eigenen Interessen herzustellen. Gleichzeitig nimmt die Meinungs- und Deutungshoheit der sozialen Medien immer mehr zu und InfluencerInnen haben sich als neue MeinungsführerInnen etabliert. Diese Entwicklungen erfordern Veränderungen in der Verbandskommunikation.