Konferenzdolmetschen in der Müllverbrennung: Hintergrundwissen einmal anders

Hätten Sie gewusst, dass Zürich seinen Müll bereits 1907 verbrannt hat? Ein breites Allgemeinwissen ist für das Konferenzdolmetschen unabdingbar. Was das bedeutet, lernen Studieninteressierte bereits im Dolmetsch-Propädeutikum – auch wenn es stinkt. Ein Erfahrungsbericht aus einem Besuch in der Kehrrichtverwertungsanlage Winterthur. von Lorenz Mohler, Konferenzdolmetscher und Dozent für Konferenzdolmetschen im Master Angewandte Linguistik Als Abschluss […]

100 Jahre Konferenzdolmetschen

Studierende aus dem zweiten Semester der Mastervertiefung Konferenzdolmetschen berichten von ihrem Besuch der zweitägigen Konferenz «100 Years of Conference Interpreting» an der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) der UN in Genf. Zudem nahmen sie an einer «Masterclass», einer Konferenzsimulation mit Konferenzdolmetsch-Studierenden, der Universität Genf teil. Hier einige Einblicke in eine praxisnahe Ausbildung. Der Erlebnisbericht steht als PDF […]

Ein Praktikum bei eduwo zum Geburtstag

Eventbesuche, Sponsoring und Chefredaktion: Die Aufgaben in meinem Kommunikationspraktikum beim Winterthurer Startup eduwo hätten kaum vielfältiger sein können. Diese Vielfalt, die flexiblen Arbeitsmodelle und die flachen Hierarchien machten das Praktikum im Jungunternehmen für mich einmalig und lohnenswert. von Melina Stavrinos, Studentin Bachelorstudiengang Kommunikation, 5. Semester, Vertiefung Organisationskommunikation Menschen mit Schlüsselbändern um den Hals und Donuts […]