• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Kategorien

  • Allgemein
  • Assessment – Sicherheit – Verkehr
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
  • Digitaler Wandel am IAP
  • Digitales Lernen
  • Fachtagungen & Events
  • Führungsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Mini-Blog-Serie
  • Persönlich: …
  • Psychologie im Alltag
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie

Neueste Beiträge

  • IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • Harry Potter, TikTok oder KI?
  • Gut streiten will gelernt sein!
  • Holakratie – ein Erfolgsrezept?
  • Der Einsatz von Diagnostik in der Psychologie

Neueste Kommentare

  • Ron Vollandt bei Harry Potter, TikTok oder KI?
  • worktime bei Abwechslung statt Routine im Beruf – Unterstützung in der Beratung für Personen mit ADHS
  • Senad bei Die Kunst, sich in schwierigen Situationen bestimmt und freundlich durchzusetzen
  • Mirjam Herzig-Dieterle bei Vom Spitzensport zum Berufsalltag
  • Terrassenüberdachung bei Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?

Meta

  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns

Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: Spiele

«Wir Erwachsene haben oft eine Zensurschere im Kopf»

«Was mach ich nur die ganze Zeit mit den Kindern?!», werden sich wohl viele Eltern in diesen Tagen fragen. Spielen kann eine Quelle von Freude und Spass sein, aber leider auch von Frust und Wutanfällen. Unser Spielpsychologe Roberto Siano macht Vorschläge, wie ein gutes Spiel für die Kinder und auch die Erwachsenen gelingt. Text: Roberto […]

21.04.2020 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Mini-Blog-Serie, Psychologie im Alltag
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW