• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube

Kategorien

  • Allgemein
  • Assessment – Sicherheit – Verkehr
  • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
  • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
  • Digitaler Wandel am IAP
  • Digitales Lernen
  • Fachtagungen & Events
  • Führungsentwicklung
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Mini-Blog-Serie
  • Persönlich: …
  • Psychologie im Alltag
  • Psychotherapie
  • Sportpsychologie

Neueste Beiträge

  • IAP-Studie: «Generative KI wird als Chance wahrgenommen»
  • Harry Potter, TikTok oder KI?
  • Gut streiten will gelernt sein!
  • Holakratie – ein Erfolgsrezept?
  • Der Einsatz von Diagnostik in der Psychologie

Neueste Kommentare

  • Ron Vollandt bei Harry Potter, TikTok oder KI?
  • worktime bei Abwechslung statt Routine im Beruf – Unterstützung in der Beratung für Personen mit ADHS
  • Senad bei Die Kunst, sich in schwierigen Situationen bestimmt und freundlich durchzusetzen
  • Mirjam Herzig-Dieterle bei Vom Spitzensport zum Berufsalltag
  • Terrassenüberdachung bei Hybrides Lernen – Die Zukunft der Weiterbildung?

Meta

  • Anmelden
  • Impressum
  • Über uns

Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: aufsuchende Beratung

Nicht mehr knapp an der Belastungsgrenze

Eine Demenzerkrankung ist für alle Beteiligten belastend und anstrengend. Die Betroffenen müssen mit dem Verlust kognitiver Fähigkeiten umgehen und ihre Angehörigen mit den Wesensveränderungen eines geliebten Menschen. Eine Masterstudentin des Psychologischen Instituts der ZHAW untersuchte, welchen Unterschied eine aufsuchende Demenzberatung machen kann. Text: Kathrin Fink / Isabelle NessensohnBild: Sven Mieke Eine 78-jährige Frau betreut ihren […]

17.02.2022 Redaktion
Kategorie: Allgemein, Psychologie im Alltag
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW