Swiss Digital Health Startup Story

Von Alfred Angerer und Laura Meierhof Die Schweizer Startup-Szene entwickelt sich in den letzten Jahren rasant, da innovative UnternehmerInnen das Potential in der Gesundheitsbranche erkennen. Um die Frage zu beantworten, wie sich die Schweizer Startups auf dem Markt etablieren und positionieren, haben Alfred Angerer, Sarah Schmelzer und Laura Meierhof gemeinsam mit Matthias Mettler von Health-Trends […]


Value-Based Healthcare Management – die Umsetzung des Konzepts Value-Based Healthcare in der Praxis:

Teil 3: Wie uns die Marketing-Denkweise bei der Umsetzung von Value-Based Healthcare Management hilft Von Dr. Florian Liberatore Der Blick auf das Marketing in der Debatte um Value-based Healthcare ist lohnend, da diese betriebswirtschaftliche Disziplin seit ihrer Entstehung die Marktorientierung, und damit die Orientierung an Werteversprechen und der Erfüllung von Werten durch entsprechende Produkte und […]


Digitale Technologien zur Bekämpfung der Virus-Pandemie – Wie weit uns Israel schon voraus ist.

Von Johanna Stahl und Alfred Angerer Am 11. Mai sollte in Winterthur die Konferenz «2. International E-Healthcare Applications Summit» mit WIG-Beteiligung stattfinden. Doch auch diese Konferenz musste aufgrund von Covid-19 nun auf den 21. September dieses Jahres verschoben werden und die digitalen ExpertInnen vorerst zu Hause bleiben. Aber Moment mal, sollten nicht gerade diese Fachpersonen […]


Eine Physiotherapie über das Internet durchführen? Heute schon Alltag!

Von Alfred Angerer und Laura Meierhof Die Corona-Krise verändert einiges in unserem Gesundheitswesen und treibt die Digitalisierung voran. Höchste Zeit! Aber manches wird doch wie immer bleiben müssen, so z.B. die Physiotherapie. Schliesslich steckt da doch das Wort «physisch» drin, sprich genau das Gegenteil von online/virtuell, oder? Das ist jedoch ein Trugschluss, wie ein Podcast-Interview […]


Effiziente OP-Abläufe in Covid-19-Zeiten – Wie wichtig es schon heute ist, morgen lean im OP zu sein!

Von Johanna Stahl Am 16. März 2020 findet das Bundesamt für Gesundheit zur Bekämpfung des Corona-Virus klare Worte: «Spitäler, Kliniken und Arztpraxen bleiben geöffnet, müssen aber auf nicht dringend angezeigte medizinische Eingriffe und Therapien verzichten.» Das Ziel dieser Verordnung ist mit Blick auf die Spitäler eindeutig: Angesichts der Welle von Covid-19-PatientInnen sollen OP-Kapazitäten freigehalten werden, […]


Digital Health Infografik: Sind die Schweizer Spitäler wirklich noch in den digitalen Kinderschuhen?

Von Alfred Angerer und Laura Meierhof Wie digital ist unser Spitalwesen? Eine von Alfred Angerer, Stefan Lienhard und Laura Meierhof in Zusammenarbeit mit dem ZHAW-Digital Health Lab publizierte Infografik gibt einen Überblick über den digitalen Reifegrad der Schweizer Kliniken und zeigt, dass die Digitalisierung in langsamen Schritten Einzug in die Schweizer Spitäler nimmt. Schlagwörter: Alfred […]


Value-Based Healthcare Management – Teil 2: Zentrale Bausteine

Von PD Dr. Florian Liberatore Mit einer Reihe von Blogbeiträgen möchte ich, gemeinsam mit meinem Kollegen Prof. Dr. Alfred Angerer, die praktische Umsetzung des Konzepts Value-Based Healthcare im Sinne eines Value-Based Healthcare Managements darstellen. Das Wissen stammt dabei aus unserem Kompetenzspektrum und unseren Erfahrungen als Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie in Forschungs- und Beratungsprojekten auf diesem […]


Value-Based Healthcare Management – die Umsetzung von Value-based Healthcare in der Praxis

Von PD Dr. Florian Liberatore Teil 1: Worum geht es? Der Leiter unseres Teams  Versorgungsforschung Professor Dr. Klaus Eichler hat in seinem jüngsten Blog-Beitrag «Value-based Health Care: Was ist damit gemeint?» einen wichtigen Grundsatzbeitrag zu dem Thema Value Based Health Care geliefert. Während die Thematik aus Sicht der Versorgungsforschung und auf systemischer Ebene aus Sicht […]



Digital Health Startups haben es schwer

Von Alfred Angerer und Laura Meierhof Aus der Literatur wissen wir, dass Digital Health Startups der Einstieg in den Gesundheitsmarkt nicht immer leichtgemacht wird. Die Innovatoren entwickeln die neuen Technologien meist aufgrund der aktuellen Forschungslage oder persönlicher Erfahrungen (Hagen et al., 2018). Jedoch stellt der Gesundheitsmarkt dem Einstieg einige Hürden in den Weg. Sei es […]