Wo drückt der Schuh? – Herausforderungen in der Integrierten Versorgung

Von Olivia Malek Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen: Was ist darunter zu verstehen? Mit welchen Herausforderungen sehen sich innovative Versorgungsmodelle konfrontiert? Welche Rahmenbedingungen existieren damit eine fachübergreifende Versorgung von Patienten auch in der Schweiz Fuss fassen kann? Damit befassen sich unsere Studierenden nun seit fast vier Monaten im CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen. Schlagwörter: Olivia Malek


Datenschutz im Gesundheitswesen: Korrekter Umgang mit sensiblen Daten

Von Carole Del Degan Im Gesundheitswesen gehört der Umgang mit sensiblen Daten zum Alltag. Gesundheitsdaten sind überdies durch das medizinische Berufsgeheimnis besonders geschützt. Wie ist der Datenschutz hier zu gewährleisten? Unter welchen Voraussetzungen dürfen Daten erhoben, bearbeitet oder Dritten bekannt gegeben werden? Diese datenschutzrechtlichen Fragen stellen sich insbesondere im Bereich der klinischen Praxis in Bezug […]


Keine Panik bei Verschlechterung von Kennzahlen – Natürliche Schwankungen mit Process Behavior Chart verstehen!

Von Sabine Ultsch Sie joggen regelmässig 10 km und benötigen normalerweise dafür 60 Minuten. Heute haben Sie allerdings 65 Minuten benötigt und fragen sich nun, ob Sie sich Sorgen machen müssen. Werden Sie krank? Nimmt gar die Kapazität Ihrer Lungen ab? Oder handelt es sich bei diesem Wert um eine Abweichung die in einem normalen […]


2019 – Ein Jahr der Wahrheit für den Spitalwettbewerb?

Von Matthias Maurer Die Bevölkerung der Gemeinden, die am Zweckverband des Spitals Affoltern beteiligt sind, kann am 19. Mai darüber abstimmen, ob ihr Spital in eine gemeinnützige Aktiengesellschaft umgewandelt werden soll. Bei Zustimmung wäre damit das Signal verknüpft, wieder Geld in die veraltete Infrastruktur zu investieren. Was hat diese Abstimmung mit dem spätestens seit der […]




OP Optimierung mit Kaizen – Kleine Veränderungen mit grosser Wirkung

Von Tim Brand Im Rahmen des Innosuisse Projektes «Lean Exzellenz im OP Management» zeigt das WIG zusammen mit seinen Projektpartnern, wie die OP Optimierung mittels Lean Methoden umgesetzt werden kann. Dabei wurden im Rahmen eines Kaizen-Workshops in der Schulthess Klinik konkrete Optimierungsmassnahmen für den OP Bereich erarbeitet. Schlagwörter: Tim Brand


Aus dem Methodenzoo: das DALY

Von Johannes Pöhlmann Jede Disziplin kennt spezielle Masszahlen und Methoden, oft einen ganzen «Methodenzoo». Die Gesundheitsökonomie ist keine Ausnahme. Eine in den letzten Jahren aus dem epidemiologischen in den gesundheitsökonomischen Zoo eingewanderte Masszahl ist das disability-adjusted life year (DALY). So richtig heimisch ist das DALY, das als «behinderungsbereinigtes Lebensjahr» übersetzt wird, in der Schweiz allerdings […]


Dem Ärztemangel mit Physiotherapie begegnen

Von Sarah Schmelzer Die meisten von uns kennen die folgende Geschichte aus eigener Erfahrung oder aus den Berichten von Bekannten: Beim gemütlichen Fussballspiel kommt es zum Foul, welches eine Schwellung des Knöchels mit sich bringt. Einen Tag später geht man zum Arzt, welcher einen Knochenbruch ausschliesst und einen an die Physiotherapie verweist. Dort werden die […]


Wer ist die Schönste im ganzen Land? Mit der Kennzahl CAGR raus aus der Vergleichbarkeitsfalle

Von Sina Berger Social Media – ein grosses Thema bei den Millennials: Auf Plattformen wie beispielsweise Instagram zeigen sich User(innen) von ihrer besten Seite und laden verschiedenste Fotos auf ihr Profil. Sie wollen sich mitteilen und ihren Followern Einblicke in ihren Alltag geben. Sehr schnell entsteht der Drang, sich zu vergleichen: Wer hat die schönste […]