It is worth it – Optimale Gestaltung von Komfort-Leistungen im Spital mittels Conjoint-Analyse

Von PD Dr. Florian Liberatore «Zu teuer und unnötig – die Spitalversicherung wird zum Auslaufmodell». So titelt die NZZ am 11.03.2018 einen Beitrag, der zeigt, dass stationäre Zusatzversicherungsangebote von Versicherten immer weniger nachgefragt werden. Als Gründe hierfür werden die immer höheren Standards im Grundversicherungsbereich (Einbett-/Zweitbettzimmer), die Verlagerung von stationären Leistungen in die ambulante Versorgung als […]


Neue WIG Studie zeigt die enorme Krankheitslast des Rauchens

Von Renato Mattli und Simon Wieser Rauchen verursacht mehr als 9’500 Todesfälle pro Jahr. Das entspricht 14 Prozent aller Todesfälle in der Schweiz. Gleichzeitig ist der Tabakkonsum für 10 Prozent aller durch Krankheit und frühzeitigen Tod verlorenen Lebensjahre und Lebensqualität verantwortlich. Hinzu kommen 3 Milliarden Franken medizinische Kosten und 2 Milliarden Franken Produktionsverluste. Das sind […]


Stressreduktion am Arbeitsplatz: Wissenschaftliche Erkenntnisse in Unternehmen umsetzen

Von Beatrice Brunner Die Struktur der modernen Arbeitswelt verändert sich grundlegend. Der technologische Wandel führt in der Sprache der Arbeitssoziologie zu einer «Flexibilisierung der Arbeitswelt» oder einer «Entgrenzung der Arbeit». Gemeint ist damit, dass die Arbeitnehmer ständig erreichbar sind (oder glauben, es sein zu müssen) und sich deshalb mental kaum erholen können. Mittlerweile gehört arbeitsbedingter […]


Soll die Langzeitpflege in die neue EFAS aufgenommen werden?

Von Flurina Meier Kürzlich hat die Gesundheitsdirektoren-Konferenz (GDK) die Krankenversicherer aufgeschreckt. Sie stellt die Forderung, die Langzeitpflege in die Diskussion um eine einheitliche Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) miteinzubeziehen. Worum geht es bei der EFAS und was wären die Vor- und die Nachteile einer solchen Ausweitung der EFAS? Schlagwörter: Flurina Meier


Digitale Prozessbeobachtungen: Ein Tag im Leben eines anderen Berufs

Von Sina Berger Wenn ich im Wartezimmer eines Spitals sitze, beobachte ich gerne die Menschen und das Geschehen um mich herum. In dem Korridor hinter der Trennwand sehe ich Ärztinnen und Ärzte, die sich mit anderem Fachpersonal austauschen. Wir als Patientinnen und Patienten sehen die Ärztin oder den Arzt meist nur für kurze Zeit. Verschiedene […]




«Ambulant vor Stationär»: nicht-ärztliche ambulante Leistungen wachsen rasant!

Von Stephanie Dosch Kurz und effektiv! Das Motto «ambulant vor stationär» ist in aller Munde. Nach einem Beschluss des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) werden ab dem 1. Januar 2019 sechs Gruppen von operativen Eingriffen von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nur noch vergütet, wenn diese ambulant durchgeführt werden. Ziel ist es, das Wachstum der Gesundheitskosten einzudämmen. […]



Apotheken-Bingo

Von Tim Brand und Renato Farcher Lassen Sie uns ein Spiel spielen! Wenn Sie beim nächsten Mal in eine Apotheke gehen, versuchen Sie herauszufinden, wie sich diese Apotheke von anderen unterscheidet. Doch was für Sie eine kleine Gedankenübung ist, kann für die Apotheke darüber entscheiden, ob sie sich im Markt behaupten kann oder nicht. Schlagwörter: […]