Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Skip to content
  • Startseite
  • Impressum
  • Über uns

Month: April 2020

April 30, 2020

Effiziente OP-Abläufe in Covid-19-Zeiten – Wie wichtig es schon heute ist, morgen lean im OP zu sein!

Von Johanna Stahl Am 16. März 2020 findet das Bundesamt für Gesundheit zur Bekämpfung des Corona-Virus klare Worte: «Spitäler, Kliniken und Arztpraxen bleiben geöffnet, müssen aber auf nicht dringend angezeigte…

April 23, 2020

Das Dozieren in den Zeiten des Coronavirus

Von Matthias Maurer Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs. Seien Sie vorgewarnt! Dieser Blog ersetzt eine dringend nötige Psychotherapie. Zwar hat das BAG in seinen Empfehlungen vom 6. April 2020…

April 16, 2020

Ethisch aus dem Lockdown: (Wie) geht das?

Von Stephanie Dosch und Golda Lenzin Laut den aktuellsten Zahlen können wir erstmals in der Corona-Krise aufatmen. Da wir aber noch keinen Impfstoff für Corona haben, ist eine Öffnung der…

April 09, 2020

COVID-19 Social Monitor – Zeitnahes Monitoring der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Schweizer Bevölkerung

Nicht-Beanspruchung medizinischer Leistungen wegen Corona-Krise Von Marc Höglinger Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie erfasst in Zusammenarbeit mit dem Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich seit Ende März…

April 02, 2020

Digital Health Infografik: Sind die Schweizer Spitäler wirklich noch in den digitalen Kinderschuhen?

Von Alfred Angerer und Laura Meierhof Wie digital ist unser Spitalwesen? Eine von Alfred Angerer, Stefan Lienhard und Laura Meierhof in Zusammenarbeit mit dem ZHAW-Digital Health Lab publizierte Infografik gibt…

Kategorien

  • Allgemein (14)
    • News (2)
    • Veranstaltungen (5)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (41)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (15)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (14)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (1)
  • Management im Gesundheitswesen (45)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Publikationen (3)
  • Versorgungsforschung (30)
  • Weiterbildung (27)

Neueste Beiträge

  • Bewegung als Therapie in der Schweiz – was braucht es dafür?
  • Wieso steigen die Gesundheitskosten? Neue WIG-Studie gibt wichtige Hinweise
  • Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?
  • Wieso die Gewichtung beim Spital-Benchmarking nicht zweckmässig ist
  • Was kostet es, die Schweizer Bevölkerung zu impfen? Keiner weiss es, aber ein BWLer kann es berechnen!
  • Wie die Digitalisierung den Fachkräftemangel entschärfen soll
  • Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Tests in der Allgemeinbevölkerung?
  • Online-Tagung der Schweizer Gesundheitsökonomie – mit dem WIG als Gastgeber

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie