Mix it! Kombinieren Sie Arbeit und das Teilzeitstudium Verkehrssysteme

Sie wollen die Zukunft der Mobilität & Logistik aktiv mitgestalten? Sie möchten neben dem Studium weiter bis zu 60% arbeiten? Dann gibt es jetzt ein ideales Studienangebot für Sie: Die ZHAW School of Engineering bietet den Studiengang Verkehrssysteme auch als Teilzeitstudium (Curriculum/Modultafel) an. Die Studieninhalte des Teilzeitangebots entsprechen denen des Vollzeitstudiums Verkehrssysteme. Es profitiert in […]

Bitte einsteigen! Online-Infoabend zum Verkehrssysteme-Studium am 13. April

In kaum einer anderen Branche stehen wir vor einem derart grossen Wandel wie im Verkehr. Neue Antriebsformen und Geschäftsmodelle erobern den Markt, datenbasierte Services und autoarme Stadtkonzepte gewinnen an Bedeutung. Auch deshalb wird im Bereich Mobilität & Logistik intensiv nach gut ausgebildeten Fachkräften gesucht. Das ZHAW-Bachelorstudium Verkehrssysteme bietet einen optimalen Einstieg in die Transportbranche. Aktuell […]

Minergie-Zugfahrt – Auftakt zum Projektmodul mit SBB Deutschland

Gemeinsam mit unserem Praxispartner SBB Deutschland GmbH startete heute das Projektmodul des diesjährigen Frühlingssemesters. In diesem Jahr entwickelt das Studierendenteam aus Voll- und Teilzeitstudierenden ein Konzept zur Realisierung eines möglichst energiearmen Zugbetriebs.  Im Rahmen einer einwöchigen Blockwoche vor dem Semesterstart haben die Studierenden die Gelegenheit, sich intensiv in die Fragestellung einzuarbeiten. Mit grandiosem Blick auf […]

Alumni-Porträt Nicolà Gabriel, Zukunftsgestalter bei den Verkehrsbetrieben Zürich

Die Absolventinnen und Absolventen des Studiums Verkehrssysteme sind gefragte Mobilitätsexpert:innen in ganz unterschiedlichen Bereichen. Um Studieninteressierten die grosse Vielfalt an möglichen Karrieren in der Mobilitäts- und Logistikbranche anschaulich aufzeigen, stellen wir im Verkehrssysteme-Blog einige unserer Alumni und ihre Jobprofile vor.Heute: Nicolà Gabriel. Wo arbeitest Du jetzt?Ich arbeite bei den Verkehrsbetrieben Zürich. Mit welcher Vorbildung hast […]

Verkehrssysteme-Studium: Hervorragende Wahl für Mobilitätsinteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura

Der klassische Weg zu einem Bachelor-Ingenieurstudium an der Fachhochschule führt über die technische Berufsmaturität. Das Verkehrssysteme-Studium stellt aber auch für Studieninteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura eine hervorragende Option dar, eine erfolgreiche Karriere im Bereich Mobilität & Logistik zu starten. Der Ingenieurabschluss wird häufig mit traditionellen Disziplinen wie der Maschinen- oder Elektrotechnik assoziiert. Neben diesen Konstruktionsingenieur:innen gewinnen […]

Lunchvortrag: Verkehrsplanung und Verkehrstechnik – die Themen von heute und morgen

Die moveIng AG aus Basel ist mit ihrem sehr erfahrenen Team eines der jüngsten Planungsbüros in der Verkehrsplanungs-Branche. Marco Richner und Philipp Langhart (Absolvent Verkehrssysteme 2015) geben im Vortrag einen Einblick in die ersten 14 Monate seit der Gründung und stellen dabei auch konkrete Projekte vor. Neben dem in der aktuellen Forschung stark präsenten automatisierten […]

Verkehrs- und Raumplanung: Miteinander statt nebeneinander – Paul Schneeberger zu Gast an der ZHAW

Am 2. November 2018 begrüsst der Studiengang Verkehrssysteme den Leiter Verkehrspolitik und Politmonitoring beim Schweizerischer Städteverband, Paul Schneeberger in Winterthur. Im Rahmen der Verkehrssysteme-Vorlesung wird er ein Gastreferat zum Thema “Verkehrs- und Raumplanung: Miteinander statt nebeneinander” halten. Paul Schneeberger ist einer breiten Öffentlichkeit aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als NZZ-Redaktor bekannt, bei der er seit 2005 […]

veloex_08

Best-Practice konkret “erfahren” – ZHAW-Verkehrsysteme & HSR auf gemeinsamer Velotour

Das Velo stellt einen zentralen Baustein nachhaltigerer Mobilitätsstrategien dar – insbesondere in urbanen Räumen. Nur wenn es gelingt, den Modal-Split-Anteil des Velos signifikant zu steigern, besteht die eine reelle Chance, dass der Verkehr seinen Beitrag zur Reduktion der Klimagasemissionen tatsächlich liefert und die Aufenthaltsqualität der Stadträume deutlich steigt. Einen wichtigen Hebel für eine anhaltende Renaissance des Veloverkehrs […]