informatik_01

Gastvortrag: „Informatik & Verkehrssysteme“, 19.12., 14 Uhr

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treibstoff in der dynamischen Entwicklung der Verkehrssysteme. Wir freuen uns, am Freitag, 19. Dezember um 14 Uhr im Raum TH343 Herrn Stephen Lingwood von Amstein + Walthert Progress AG zu begrüssen. Er wird im Rahmen der Lehrveranstaltung „Informatik für professionelle Anwender (IPA)“ aus der Praxis zum Thema „Die Bedeutung der Informatik im […]

puls2

Am Puls der Praxis No. 2 – Skyline Parking & Start-up-Tipps

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit AlpTransit findet am Montag, 15. Dezember 2014 von 11.40 h bis 12.40 h im Raum TL 202 das zweite Unternehmensevent in der Reihe „Am Puls der Praxis“ statt. Dieses Mal wird Frido Stutz, Gründer des Winterthurer Unternehmens Skyline Parking, über das hochdynamische Themenfeld Parksysteme referieren. Im Anschluss wird Prof. Dr. Adrian Müller (Leiter […]

mse_idp_01

Attraktive MSE-Angebote in Kombination mit Bachelor Verkehrssysteme

Spätestens mit Abschluss des Bachelorstudium stellt sich die Frage, ob Sie direkt berufstätig werden wollen oder ein Masterstudium anschliessen. Das Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) veranstaltete am 21. November einen Apéro, in dessen Verlauf noch einmal die verschiedenen Möglichkeiten für VS-Studierende im Rahmen der Ausbildung zum Master of Science in Engineering (MSE) aufgezeigt wurden. Wenn Sie sich für […]

infotag_01

Rückblick Infotag: Steigende Nachfrage nach Verkehrssysteme-Studium

Nachdem zuletzt verschiedene Wirtschaftsvertreter ihr Interesse an den Absolventen des Studiengangs deutlich bekundet hatten und die Absolventen des Jahrgangs 2014 mehrere Wettbewerbspreise gewinnen konnten, zeigt sich eine spürbare steigende Nachfrage nach dem Studiengang Verkehrssysteme. Anlässlich des Infotags der School of Engineering am 8. November kamen so viele Interessenten wie nie zuvor in der jungen Geschichte des […]

schubumkehr_2

Schubumkehr – Die Zukunft der Mobilität

Ende November 2014 erscheint das neue Buch des renommierten Zukunfts- und Mobilitätsforschers Prof. Dr. Stephan Rammler. Zu den Zukunftsszenarien des Futurpedia-Kapitels lieferte Verkehrssysteme-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes wesentliche Beiträge. Rammlers mit dem Titel „Schubumkehr“ überschriebene Vision von der Mobilität der Zukunft skizziert die Notwendigkeit einer radikalen Veränderung unseres Verkehrsverhaltens. Konsequent denkt er die Positionen weiter, die er […]

stadler

Neues Studienangebot für gymnasiale Maturanden von STADLER und ZHAW Verkehrssysteme

Gemeinsam mit dem renommierten Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail präsentiert der Studiengang Verkehrssysteme ein neues praxisnahes Bildungsangebot für gymnasiale Maturanden. Im Rahmen des Pilotprojekts „Praxisintegriertes Bachelorstudium“ müssen gymnasiale Maturanden nicht mehr vor Studienbeginn ein 12-monatiges Praktikum absolvieren. Stattdessen wird in dem dann vierjährigen Bachelorstudium Verkehrssysteme das Praktikum in das Studium integriert. Der grosse Vorteil dieses neuen Angebots: […]