vs12a_abschluss

Diplomfeier des Jahrgangs 2012

Am 10. Juli 2015 wurden im Kongresshaus Liebestrasse den diesjährigen Diplomanden der ZHAW School of Engineering in einem grossen Festakt im Beisein von Familie und Freunden ihre Zeugnisse übergeben. Mit dabei unter den über tausend Teilnehmern der Verkehrssysteme-Jahrgang 2012, der kurz zuvor noch das Studienende gemeinsam in Budapest gefeiert hatte. Vom Nachtzug (fast) direkt zur Diplomfeier […]

AUL_01

Verkehrssysteme-Studierende erarbeiten neues Bewertungskonzept für VCS-Autoumweltliste

Im Rahmen des Projektmoduls „Verkehrspraxis-Labor 2“ bearbeiten Verkehrssysteme-Studierende im zweiten Studienjahr jeweils eine reale Fragestellung gemeinsam mit einem Praxispartner. In diesem Jahr war die Aufgabe, den Verkehrsclub Schweiz (VCS) bei der kritischen Überprüfung der aktuellen Bewertungsmethodik der Autoumweltliste zu unterstützen. Ende April haben die Studierenden ihre Untersuchungsergebnisse dem VCS präsentiert und nun ihren Abschlussbericht übergeben. […]

Studiengang Verkehrssysteme im joizone-Interview

Am 23.Juni ist der Studiengang Verkehrssysteme zu Gast beim Fernsehsender joiz. In der Sendung joizone werden Maschinentechnikstudent-Student Christoph Hauser und VS-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes einen Ausblick geben auf die diesjährige „Nacht der Technik“ der ZHAW hat das Motto „Unterwegs in der Zukunft“. Eine besondere Rolle wird das unter Beteiligung des Studiengangs Verkehrssysteme erstellte Mobilitätskonzept BICAR spielen. Moderatorin […]

climathon_50

Gratulation! VS-Studierendenteam beim CLIMATHON ausgezeichnet

Herzlichen Glückwunsch! Beim CLIMATHON, dem 24h-Mobilitätsideen-Marathon für ein klimafreundliches Winterthur gehörte das VS-Studierendenteam zu den Siegern. Die drei Studierenden des VS-Abschlussjahrgangs 2015 und ihre 2015 ins VS-Studium startende Kommilitonin überzeugten die Jury mit einem durchdachten Sharingkonzept rund um das von der ZHAW entwickelte BICAR-Fahrzeug. Winterthur war eine von 14 Städten, in denen der CLIMATHON weltweit nahezu […]

climathon_41

CLIMATHON, Teil 3 – Der Pitch

Freitag, 19. Juni, 9 Uhr, Stunde der Entscheidung für die CLIMATHON-Teams in Winterthur. Nach 22 Stunden Inputs, Analyse und intensiver Konzeptentwicklung treten die Teams mit ihren Ideen im Pitch gegeneinander an. Die Jury setzt sich aus lokalen Verkehrsexperten, Innovationsspezialisten und Nachhaltigkeitsprofis zusammen: Philipp Leo (Climate-KIC), Christoph Magnusson (agil-mobil Winterthur), Raffael Noesberger (Stadt Winterthur) und Prof. Dr. […]

climathon_28

CLIMATHON, Teil 2 – die Nacht- und Morgenarbeiter

Halbzeit: Die CLIMATHON-Teilnehmer präsentieren im Technopark ihre bisherigen Entwicklungsergebnisse in einem Probe-Pitch. Das Plenum und die Coaches geben Feedback und motivieren für die Nachtarbeit. Alle sechs gestarteten Teams sind weiterhin im Rennen. Innovatives Parken in Winterthur Dry-V – das nächste Level Veloinfrastruktur BICAR-Sharingkonzept für Winterthur Eine Seilbahn für Winterthur BusinessBus – die S-Klasse im ÖV […]

climathon_07

CLIMATHON, Teil 1 – sechs Teams im kreativen Marathon

Pünktlich um 11 Uhr startete heute der CLIMATHON, eine 24h-Aktion gemeinsam von climate KIC und ZHAW, an deren Ende innovative Ideen für eine klimafreundlichere Mobilität in Winterthur stehen sollen. Mit dabei: vier Studierende des Studiengangs Verkehrssysteme und der Studiengangleiter. Nach dem Input von verschiedenen in der Stadt ansässigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung haben sich […]

nedtrain_01

NedTrain-Vortrag an der ZHAW zum Thema Fahrzeuginstandhaltung

Bildquelle: NedTrain Am 4. Juni dürfen wir mit Bob Huisman einen Experten für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen an der ZHAW School of Engineering begrüssen. Er ist Manager Maintenance Research & Development bei NedTrain, dem führenden Anbieter von Schienenfahrzeug-Instandhaltungsleistungen in  den Niederlanden. Sein Vortrag  “Data Inquiry and Condition Based Logistics for Train Maintenance” findet in der Zeit […]