Premierenfahrt im Giruno: MO-Studierende testen SBB RailCoaster von Zürich in den Europa-Park

Ein Beitrag von Christian Gfeller & Liam Walker Wenn der Wecker am Samstagmorgen um 4:20 Uhr klingelt, dann muss schon etwas Besonderes anstehen. Und das war es auch: Die Eröffnungsfahrt des neuen RailCoaster-Angebots der SBB – neu ab Zürich und erstmals mit dem komfortablen Fernverkehrszug Giruno. Am Hauptbahnhof Zürich, wurden wir von einer bunt gemischten […]

Mobility Science-Studierende besuchen DACH-Mobilitätskonferenz 2024

Unter dem Motto „Immer mobil – sicher und pünktlich am Ziel?“ fand die diesjährige DACH-Mobilitätskonferenz 2024 in Bern statt. Mit dabei waren die Mobility Science-Studierenden des Moduls „Intermodalität & Multimodalität“. Das alljährliches Highlight der Mobilitätsbranche wird gemeinsam vom Schweizerischen Verband für Telekommunikation (asut), dem Bundesamt für Strassen (ASTRA), its switzerland und TCS, sowie den ITS-Organisationen […]

2nd Train Rail Hackathon – Jetzt neue Ideen für die Bahnwelt kreieren

Du hast Interesse an der Zukunft des Bahnverkehrs? Dann ist der Train Rail Hackathon 2024-2025 genau das Richtige für Dich! Dieser zum zweiten Mal durchgeführte Hackathon von UIC & EURNEX ist eine großartige Gelegenheit, deine Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Design und Projektmanagement zu testen und zu verbessern. Dabei hast Du die Chance, mit anderen […]

Vernetzt bleiben nach dem Studium? Mit dem VS-Zirkel!

Das Hauptziel des VS-Zirkels ist der Austausch zu Mobilitäts- und Logistikthemen. Unsere Mitglieder sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, sodass aktuelle Themen aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden. Das Spektrum reicht von der Schienenfahrzeugherstellung über Verkehrssimulationen bis hin zu kompletten Logistiklösungen. Wir treffen uns periodisch im Raum Winterthur für Besuche von Fachreferaten, Präsentation von Mitgliedern oder […]

Infos zum Studienstart im Wachstumsmarkt Mobilität & Logistik

Am 11. April 2024 gibt es die nächste Chance, sich ausführlich über den Studiengang Mobility Science zu informieren. Im Rahmen des Online-Infoabends stellt Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes das schweizweit einzigartige Studium im Themenfeld Mobilität & Logistik vor. Es bleibt aber auch genug Zeit für persönliche Rückfragen. Zudem schildert ein Studierender seine aktuellen Erfahrungen mit dem Mobility […]

Mobilitätsbranche sucht dringend Fachkräfte – jetzt Mobility Science-Studium starten

Die schweizerischen Mobilitätsdienstleister stehen vor einer riesigen Herausforderung. Allein die SBB muss bis 2035 rund 40 Prozent Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ersetzen. Insbesondere im Bereich der Ingenieur:innen stuft die SBB die Deckung des erforderlichen Personalbedarfs mit kompetenten Spezialistinnen und Spezialisten als anspruchsvoll ein. Die SBB steht mit diesem Problem aber nicht allein da. So gab […]

Abschlussfeier des 5. Jahrgangs im trinationalen Masterprogramm „Europäische Bahnsysteme“

Wir gratulieren: Ende Februar 2024 feierte der inzwischen fünfte Jahrgang des Masterprogramms „Europäische Bahnsysteme“ die Verleihung der Masterurkunden. Im Dompalais in Erfurt verabschiedeten die drei beteiligten Hochschulen FH Erfurt, FH St. Pölten und ZHAW School of Engineering die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen. Der 4-semestrige Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und verfolgt ein Blended Learning-Konzept mit Präsenz- und […]

Mit dem Bachelorstudium Mobility Science die Mobilität von morgen gestalten

Am Samstag, den 9. März 2024 sind erneut alle Interessierten eingeladen, sich anlässlich des Infotags der ZHAW School of Engineering über den Studiengang Mobility Science zu informieren. Wir erwarten wieder rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu der Vorstellung der zehn Ingenieurstudiengänge. Neben der Präsentation der Studieninhalte können die Teilnehmenden mit zahlreichen Wirtschaftspartnern des Studiengangs Mobility Science ins Gespräch kommen. Befragungen […]