Transportation Engineers 2021 – ausgewählte Bachelorarbeiten

In der Bachelorarbeit zum Abschluss des Verkehrssysteme-Studiums untersuchen die Studierenden selbständig aktuelle Themen und Problemstellungen, stets in Zusammenarbeit mit Aufträgen aus der Mobilitäts- und Logistikbranche. Eine Auswahl an Diplomarbeiten aus allen neun Ingenieur-Studiengängen wird in der jährlich erscheinenden ZHAW-Publikation ENGINEERS vorgestellt. Im Studiengang Verkehrssysteme werden alle Projekt- und Bachelorarbeiten in Kooperation mit Branchenpartnern oder im […]

Stadler Award 2021 für zwei VS-Bachelorarbeiten

Der international renommierte Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail vergibt in jedem Jahr den Stadler Award an hervoragende Bachelorarbeiten im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme. Trotz der erschwerten Bedingungen in der Covid-Pandemie wurde die Auszeichnung auch 2021 verliehen. Geehrt wurden zwei herausragende Arbeiten. Die Übergabe erfolgte durch Lukas Mani, der selbst das Verkehrssysteme-Studium absolviert hat und inzwischen bei Stadler Rail in Bussnang arbeitet. […]

Bachelor in der Tasche – und jetzt? Netzwerken im VS-Zirkel!

Gastbeitrag von Ramon Rey Liebe VS-Absolventin, lieber VS-Absolvent 2020 Gratuliere! Genau wie wir hast Du Dich erfolgreich durch die interessanten Welten des VS-Studium gekämpft und darfst stolz auf Dein Bachelor-Zertifikat sein. Und jetzt? Lust, Dich neben dem Beruf auch weiterhin über spannende Themen rund um Verkehr, Mobilität und Logistik auszutauschen? Und das erst noch in […]

Blicke hinter die Kulissen: VS-Studierende beantworten Deine Fragen zum Studium

In diesem Blog versuche ich als Leiter des Studiengangs Verkehrssysteme, einen Einblick in den realen Studierendenalltag zu geben. Es bleibt aber natürlich stets die Sicht des Dozierenden. Damit Du Dir das Verkehrssysteme noch besser vorstellen kannst, laden wir deshalb zum Online-Gespräch mit Studierenden ein. Donnerstag, 30. April 202012.00 – 13.00 UhrEinwählen unter https://zhaw.zoom.us/j/98041539351 Stelle im […]

Willkommen im Team: Metron Verkehrsplanung AG neuer PiBS-Partner

Mit dem Praxisintegrierten Bachelorstudium (PiBS) bietet die ZHAW School of Engineering insbesondere Studieninteressierten mit einem gymnasialen Maturitätsabschluss ein attraktives Angebot. Anstelle eines einjährigen Vorpraktikums wird die für das Fachhochschulstudium erforderliche Arbeitswelterfahrung in das Studium integriert. Wir freuen uns, am Verkehrssysteme-Studium Interessierten zukünftig mit der Metron Verkehrsplanung AG einen weiteren renommierten Praxispartner anbieten zu können. Metron […]

Herzlichen Glückwunsch! SG Verkehrssysteme feiert seine Absolventen 2019

Am 12. Juli feierte die ZHAW School of Engineering die Überreichung der Diplomurkunden an die diesjährigen Absolventen. Mit dabei waren 21 Männer und 3 Frauen, die ihr Bachelorstudium Verkehrssysteme erfolgreich abschliessen konnten. In der Reithalle Winterthur erhielten die neuen Ingenieurinnen und Ingenieure ihre Auszeichnungen. Für vier Absolventen gab es noch eine weitere Anerkennung. Auch in […]

Einsteigen bitte! Letzte freie Plätze für trinationales Bahn-Masterstudium

Die nationalen Bahnnetze in Europa wachsen immer stärker zusammen. Grenzüberschreitende Hochgeschwindigkeitszüge im Personenverkehr und internationale Containerzüge von den Häfen in die Wirtschaftszentren spielen eine zunehmend wichtigere Rolle auf der Schiene. Vor dem Hintergrund dieser Internationalisierung bieten die FH Erfurt, die FH St. Pölten und die ZHAW School of Engineering den trinationalen Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ an. […]

Youth2Engineers – Neues Vorpraktikum-Angebot für Verkehrssysteme-Interessierte

Sie haben eine gymnasiale Matura und möchten das Bacheloringenieurstudium Verkehrssysteme absolvieren? Ihnen fehlt noch die dafür benötigte berufliche Praxis (Praktikum) von mindestens zwölf Monaten Dauer? Dann bietet Ihnen das Programm Youth2Engineers einen geeigneten Einstieg. Bei Youth2Engineers absolvieren Sie an der ZHAW School of Engineering in Winterthur ein zweimonatiges Vorpraktikum. Dabei erhalten Sie eine Einführung in […]

VS on Tour – Fachexkursion in die Bergregionen

Ein Gastbeitrag von Raphael Hörler Im Rahmen der Vorlesung «Verkehrsökonomie 2» des Bachelor-Ingenieurstudiengangs Verkehrssysteme wird in diesem Jahr eine Machbarkeitsstudie zur Elektrifizierung der Postauto-Strecke Urnäsch-Schwägalp durchgeführt. Die Idee ist es herauszufinden, ob man den Dieselbus mit einem Elektrobus ersetzen könnte und so eine Vorreiter-Rolle bezüglich nachhaltiger Mobilität in Bergregionen erlangen kann. Als Einführung zur Studie […]