intermobility_1

Intermobility AG & ZHAW Verkehrssysteme: Clevere Mobilitätsideen für die Smart City

Die erfolgreichen Bikesharing-Entrepreneurs der Intermobility AG und der Studiengang Verkehrssysteme haben sich heute auf eine intensive Zusammenarbeit im Themenfeld „Shared Mobility“ verständigt. Intermobility-CEO Jonas Schmid und Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes zeichneten einen entsprechenden „Letter of Intent“. Damit gewinnt der Studiengang einen innovativen Praxispartner, der neue Impulse in den Studiengang und in das Forschungsprojekt BiCar einbringen wird. […]

skyline_01

Rückblick „Am Puls der Praxis No. 2“ – Parken & Gründen

Am 15.12.2014 waren Herr Frido Stutz, Gründer von Skyline Parking, und Prof. Dr. Adrian Müller, Leiter des Center for Innovation & Entrepreneurship an der ZHAW, zu Gast in der klassenübergreifenden Veranstaltungsreihe „Am Puls der Praxis“. Im Mittelpunkt stand das Thema Unternehmensgründung und die Unterstützungen, die ZHAW-Studierende bei der Gründung eines Start-ups von ihrer Hochschule gewährt bekommen.   […]

cocomo_01

Jetzt bewerben: College for Collaborative Mobility 2015

Im Mai 2015 findet zum zweiten Mal das College for Collaborative Mobility statt. Erneut ist der Studiengang Verkehrssysteme mit an Bord. Teilnehmende Studierende haben die Chance, zwei Tage lang die neuesten Entwicklungen im Themenfeld „Shared Mobility“ kennenzulernen. cocomo-Team 2014 mit Betreuern beim wocomoco-Kongress in der Postfinance-Arena Gesponsort durch die Schweizerische Post arbeiten die Teilnehmer unterstützt […]

informatik_01

Gastvortrag: „Informatik & Verkehrssysteme“, 19.12., 14 Uhr

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treibstoff in der dynamischen Entwicklung der Verkehrssysteme. Wir freuen uns, am Freitag, 19. Dezember um 14 Uhr im Raum TH343 Herrn Stephen Lingwood von Amstein + Walthert Progress AG zu begrüssen. Er wird im Rahmen der Lehrveranstaltung „Informatik für professionelle Anwender (IPA)“ aus der Praxis zum Thema „Die Bedeutung der Informatik im […]

wuf_01

Studiengang Verkehrssysteme fährt CARousel – 29. November, 13.30 Uhr

Wie gestaltet sich das Leben in den Städten der Zukunft? Mit dem Winterthur Urban Forum anlässlich des 750-Jahre-Stadtjubiläums von Winterthur wagt die ZHAW einen Blick in die Zukunft des Stadtlebens. Der Studiengang Verkehrssysteme ist mit dabei und veranstaltet gemeinsam mit der Stadtforscherin Sabeth Tödtli das CARousel der autonomen-Mobilität – ein (Alltags-)Experten-Speed-Dating in Fragen und Entwürfen zur neuen urbanen Mobilität. Wie bewegen […]

puls2

Am Puls der Praxis No. 2 – Skyline Parking & Start-up-Tipps

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit AlpTransit findet am Montag, 15. Dezember 2014 von 11.40 h bis 12.40 h im Raum TL 202 das zweite Unternehmensevent in der Reihe „Am Puls der Praxis“ statt. Dieses Mal wird Frido Stutz, Gründer des Winterthurer Unternehmens Skyline Parking, über das hochdynamische Themenfeld Parksysteme referieren. Im Anschluss wird Prof. Dr. Adrian Müller (Leiter […]

mse_idp_01

Attraktive MSE-Angebote in Kombination mit Bachelor Verkehrssysteme

Spätestens mit Abschluss des Bachelorstudium stellt sich die Frage, ob Sie direkt berufstätig werden wollen oder ein Masterstudium anschliessen. Das Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) veranstaltete am 21. November einen Apéro, in dessen Verlauf noch einmal die verschiedenen Möglichkeiten für VS-Studierende im Rahmen der Ausbildung zum Master of Science in Engineering (MSE) aufgezeigt wurden. Wenn Sie sich für […]

e-mobil2050

Abschlussbericht eMobil 2050: Szenarien des elektrischen Verkehrs

Das Öko-Institut hat im Projekt eMobil 2050 im Auftrag des deutschen Bundesumweltministeriums mögliche langfristige Wechselbeziehungen zwischen Verkehrssektor und Energiewirtschaft anhand zweier Szenarien beleuchtet, die von einer sehr ambitionierten Entwicklung der Elektromobilität ausgehen. Der Studiengang Verkehrssysteme war neben anderen Experten in den Szenario-Prozess eingebunden. Die zentralen Ergebnisse des Abschlussberichts: Der Verkehr kann bis zum Jahr 2050 zu […]

infotag_01

Rückblick Infotag: Steigende Nachfrage nach Verkehrssysteme-Studium

Nachdem zuletzt verschiedene Wirtschaftsvertreter ihr Interesse an den Absolventen des Studiengangs deutlich bekundet hatten und die Absolventen des Jahrgangs 2014 mehrere Wettbewerbspreise gewinnen konnten, zeigt sich eine spürbare steigende Nachfrage nach dem Studiengang Verkehrssysteme. Anlässlich des Infotags der School of Engineering am 8. November kamen so viele Interessenten wie nie zuvor in der jungen Geschichte des […]

schubumkehr_2

Schubumkehr – Die Zukunft der Mobilität

Ende November 2014 erscheint das neue Buch des renommierten Zukunfts- und Mobilitätsforschers Prof. Dr. Stephan Rammler. Zu den Zukunftsszenarien des Futurpedia-Kapitels lieferte Verkehrssysteme-Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes wesentliche Beiträge. Rammlers mit dem Titel „Schubumkehr“ überschriebene Vision von der Mobilität der Zukunft skizziert die Notwendigkeit einer radikalen Veränderung unseres Verkehrsverhaltens. Konsequent denkt er die Positionen weiter, die er […]