klimapreis_04

VS-Team erzielt 2. Platz beim Klimaschutz-Preis 2015

Der Studiengang Verkehrssysteme verzeichnet in jedem Jahr einige sehr hochwertige Abschlussarbeiten. Nun haben die VS-Studierenden Martin Mattli und Sven Sobernheim beim Klimaschutz-Preis 2015 den zweiten Platz belegt. Sie beweisen damit erneut die hohe Praxisrelevanz und Qualität der Ergebnisse im Studiengang Verkehrssysteme. Herzliche Gratulation zu diesem Erfolg!  In ihrer am Institut für Nachhaltige Entwicklung entstandenen Bachelorarbeit entwickelten die beiden […]

movingideas_01

Ideenwettbewerbe der Deutschen Bahn AG – mitdenken & mitmachen!

Bildquelle: DB AG Die Deutsche Bahn AG hat auf der Innovationsplattform MovingIDEAS zwei Wettbewerbe ausgeschrieben, an denen sich auch VS-Studierende beteiligen können. Zukunft aktiv gestalten: Die Bahn Innovation ChallengeDieses Video auf YouTube ansehenVideo von YouTube – bitte beachten Sie: Mit dem Abspielen kann YouTube Ihr Surf-Verhalten analysieren. Die DB Innovation Challenge ist die Möglichkeit beim Open […]

wbk_mobilitaet

Start von neuen Weiterbildungsangeboten im Themenfeld Mobilität

Im Bereich Mobilität präsentiert die ZHAW School of Engineering im Herbst 2015 gleich zwei neue Weiterbildungsangebote, die von VS-Dozierenden durchgeführt werden. Der Weiterbildungskurs (WBK) «Innovative Preis- und Produktgestaltung in der Mobilität (IPPM)» gibt Antworten auf akute Fragestellungen in Zusammenhang mit der wachsenden Mobilität. So können finanzielle Anreize in Form von speziellen Transportangeboten zur gleichmässigeren Verteilung […]

stadleraward_01

Logistikarbeit mit dem STADLER RAIL AWARD 2015 ausgezeichnet

Anlässlich der diesjährigen Diplomfeier wurde erneut eine Bachelorarbeit mit dem STADLER RAIL AWARD ausgezeichnet. Die Stadler Rail Group vergibt diesen Preis jährlich für eine besonders herausragende Abschlussarbeit im Studiengang Verkehrssysteme. In diesem Jahr erhielten den mit einem Geldbetrag dotierten Preis die Studierenden Fiona Niederer und Ramon Rey für ihre Arbeit mit dem Titel „Optimierung der Urban Supply-Chain […]

vs12a_abschluss

Diplomfeier des Jahrgangs 2012

Am 10. Juli 2015 wurden im Kongresshaus Liebestrasse den diesjährigen Diplomanden der ZHAW School of Engineering in einem grossen Festakt im Beisein von Familie und Freunden ihre Zeugnisse übergeben. Mit dabei unter den über tausend Teilnehmern der Verkehrssysteme-Jahrgang 2012, der kurz zuvor noch das Studienende gemeinsam in Budapest gefeiert hatte. Vom Nachtzug (fast) direkt zur Diplomfeier […]

AUL_01

Verkehrssysteme-Studierende erarbeiten neues Bewertungskonzept für VCS-Autoumweltliste

Im Rahmen des Projektmoduls „Verkehrspraxis-Labor 2“ bearbeiten Verkehrssysteme-Studierende im zweiten Studienjahr jeweils eine reale Fragestellung gemeinsam mit einem Praxispartner. In diesem Jahr war die Aufgabe, den Verkehrsclub Schweiz (VCS) bei der kritischen Überprüfung der aktuellen Bewertungsmethodik der Autoumweltliste zu unterstützen. Ende April haben die Studierenden ihre Untersuchungsergebnisse dem VCS präsentiert und nun ihren Abschlussbericht übergeben. […]

sauger_01

Sommergewinnspiel: Was haben BICAR und Staubsauger gemeinsam?

Gemeinsam mit den ENERGIE-EXPERTEN und dem BICAR-Team veranstaltet der Blog des Studiengangs Verkehrssysteme das grosse Sommerrätsel zum Thema BICAR. Bis zum 16. August teilnehmen und ein Microfaser-Badetuch gewinnen. Einfach Video anschauen und Gewinnfrage beantworten. Wir wünschen viel Erfolg! Das BICAR wird vorgestelltDieses Video auf YouTube ansehenVideo von YouTube – bitte beachten Sie: Mit dem Abspielen […]

wocomoco_01

VS-Studierende präsentieren Ideen zur kollaborativen Mobilität bei wocomoco 2015

Am 25./25. Juni fand zum dritten Mal der World Congress of Collaborative Mobility statt. Die vom Schweizer Thinktank Mobilitätsakademie veranstaltete Konferenz war in diesem Jahr zu Gast in Innsbruck. Am zweiten Konferenztag wurden die Ergebnisse des College of Collaborative Mobility präsentiert, an dem auch Studierende aus dem vierten und sechsten Fachsemester Verkehrssysteme massgeblich beteiligt waren. […]