«Wir wünschen uns konkretere Lösungsvorschläge, um Biodiversität zu fördern»

Verschiedene Studiengänge, eine Gruppenarbeit – kann das funktionieren? Julia Kleeb und Olive Bradbury studieren Architektur an der ZHAW in Winterthur und Aurelia Möri absolviert das Umweltingenieurstudium an der ZHAW in Wädenswil. Doch im Rahmen des ZHAW-Pilotprojekts Urban Ecothon, welches einen Austausch verschiedener Perspektiven, Berufssprachen und Ideen vorsieht, arbeiteten die drei Hand in Hand, um transdisziplinäre […]

«Scho easy!» – mein Jahr als Mentorin bei Future Kids

Manon Christelle studiert an der ZHAW Angewandte Sprachen im 6. Semester. Im Rahmen des Mentoringprogramms Future Kids hat Manon ein Jahr lang ein Mädchen in seiner schulischen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Mit welchen Tricks die 24-Jährige dem Mädchen half, ihre Schüchternheit zu überwinden, ihr Selbstvertrauen zu stärken und warum Manon selbst auch gerne eine solche […]

«Es ist notwendig, Wirtschaft und Nachhaltigkeit zu verbinden»

Hannah Walser möchte nachhaltig leben. Das Ziel sei aber nicht, perfekt zu sein und den gesamten Lebensstil umzustellen, sondern das eigene Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen und anzupassen. Gerne möchte sie auch andere motivieren, sich mit nachhaltiger Entwicklung zu beschäftigen. Zusammen mit weiteren Studierenden der ZHAW School of Management and Law (SML) organisiert die 25-Jährige deshalb […]

«Die Studierenden sind das Zentrum der Nachhaltigen Entwicklung an der ZHAW»

Was genau steht eigentlich im Green Impact Book der ZHAW und welche Pläne verfolgt die Hochschule im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung aktuell und in Zukunft? In diesem Gast-Interview fühlt ZHAW-Student und Mitorganisator des 2. Sustainability Day @SML, Jonathan Schuler, dem Leiter ZHAW-Nachhaltigkeitsprogramme, Francesco Bortoluzzi, auf den Zahn. Jonathan Schuler: Mit der Nachhaltigkeitsstrategie der ZHAW, die […]

«Es ist verrückt, was bei uns alles an Essen weggeworfen wird»

Frauke Watzek hat letztes Jahr ihr Studium im Umweltingenieurwesen an der ZHAW in Wädenswil begonnen. Schon vor dem Studium engagierte sich die 21-Jährige in nachhaltigen Bereichen. So arbeitete sie beispielsweise bei der Schutzstation Wattenmeer in Sylt (DE) oder auch als Imkerin. Nun ist sie aktiv im Vorstand des Vereins delikatrestessen, welcher von Studierenden des Instituts […]