ZHAW Walks – Gemeinsam unterwegs für interdisziplinäre Zukunftslösungen

Ein erfolgreicher Austausch-Tag zwischen fünf Instituten der ZHAW zeigt, wie persönliche Begegnungen neue Perspektiven schaffen. Am 24. Juni 2025 fand der erste ZHAW Walks statt – ein interdisziplinärer Austausch-Tag, der Mitarbeitende aus fünf Instituten von drei Departementen der ZHAW zusammenbrachte: Organisiert vom Institut Urban Landscape, führte der Tag über drei Standorte – Wädenswil, Winterthur und Zürich – und […]

Team des Sustainability Day @ZHAW

Nachhaltigkeit trifft KI am Sustainability Day @ ZHAW 2025

Der diesjährige Sustainability Day @ZHAW findet am 8. April 2025 statt und steht im Zeichen von KI und Nachhaltigkeit. Teilnehmende erwarten zahlreiche, spannende Workshops und Präsentationen von Unternehmen und Studierenden. Organisiert wird dieser Event erneut von einer Gruppe internationaler Studierender – dieses Jahr unter der Leitung von Paula de Arespacochaga und Jacob Christensen. Jedes Jahr […]

Zirkulär statt linear – Ein Schritt hin zu einer nachhaltigen Bauindustrie

Die Zukunft der Baukultur liegt im Kreislauf, betont Adrian Kiesel, ZHAW-Alumni und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Konstruktives Entwerfen. Wie dieser Wandel konkret gestaltet werden kann, erläutert er in seinem Gastbeitrag. Die Transformation der Bauindustrie von einem linearen zu einem zirkulären Modell zählt zu den zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels, der Verknappung natürlicher […]

In sonnigen wie auch regnerischen Zeiten – Bike to Work 2024

 Studierende und Mitarbeitende der ZHAW trotzen dem Regenwetter im Mai und Juni und legten beeindruckende 98’500 Kilometer auf ihren Velos zurück.   «Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung». Diese Redewendung nahmen sich zahlreiche ZHAW-Angehörige bei der diesjährigen Bike to Work Challenge offensichtlich zu Herzen. In zwei Monaten absolvierten die 107 Teams bestehend aus 379 […]

31 Tage ohne Auto? Reallabore in Winterthur machen vor, wie Städte klimaneutral werden können

Seit vielen Jahren arbeiten die ZHAW und die Stadt Winterthur an Projekten, die von Smart Cities bis zum Community Engagement für Klimaneutralität reichen. Ein WinLab Brownbag Lunch hat drei spannende Projekte vorgestellt. 2021 haben die Winterthurer:innen mehrheitlich dafür gestimmt, dass die Stadt Winterthur bis 2040 klimaneutral werden möchte. Zum Erreichen dieses ehrgeizigen Ziels kann die Bevölkerung […]