• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube

Kategorien

  • ClimateChange@ZHAW (9)
  • Forschung (3)
  • humans4sustainability@ZHAW (19)
  • Nachhaltiger Hochschulbetrieb (8)
  • Soziale Nachhaltigkeit (3)
  • Sustainable Impact Program (8)

Neueste Beiträge

  • «Bin sehr froh, dass ich es gewagt habe»
  • Lustvolle Aktionen für mehr Nachhaltigkeit
  • Netto-Null mit Freiwilligkeit oder Verboten?
  • «Velotekten», «Physioradler» und «2 Rad Sozis»: ZHAW-Teams brechen alle Rekorde bei Bike to Work
  • Aktivismus bringt’s – gemeinsam gegen Klima-Angst

Neueste Kommentare

  • Fishman.Guide bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Arnold Meier bei «Wir bieten in unseren Werkstätten Hilfe zur Selbsthilfe»
  • Qu4 bei Quallen – die Fische von morgen?
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Klimaduell-Team bei Ohne Kaffee im Home-Office – die ZHAW im Klimaduell
  • Impressum
  • Über uns

ZHAW sustainable

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite ClimateChange@ZHAWForschunghumans4sustainability@ZHAWNachhaltiger HochschulbetriebSoziale NachhaltigkeitSustainable Impact Program

«Mit einem tieferen Stromverbrauch halten die Gasvorräte länger an»

Dass wir Strom sparen sollen, haben wir inzwischen verstanden. Aber warum eigentlich? Regina Betz ist Professorin für Energie- und Umweltökonomik an der ZHAW und erklärt im Interview, wie wir mit unserem Strom- und Warmwasserverbrauch direkten Einfluss darauf nehmen, ob uns die Gasvorräte durch den Winter bringen.

10.11.2022
Kategorie: Forschung

Leitfaden für Gastbeiträge

Du hast etwas Interessantes zu berichten rund um nachhaltige Entwicklung? Wir sind offen für Gastbeiträge von Mitarbeitenden und Studierenden der ZHAW. Im Folgenden findest du ein paar Tipps, die du beim Verfassen deines Blog-Artikels beachten solltest. PublikumDer ZHAW sustainable Blog ist öffentlich zugänglich. Die Leser:innen sind keiner bestimmten Disziplin oder Gruppe zuzuordnen. Sie haben mit […]

04.04.2022
Kategorie: Forschung

Quallen – die Fische von morgen?

Dass man Fische und Meeresfrüchte nicht mehr mit gutem Gewissen essen kann, liegt auf der Hand. Jedoch sind die Alternativen auf dem Markt noch nicht sehr vielversprechend. Das Angebot reicht von Thunfisch aus Tofu bis Lachs aus Karotte, aber was haben diese Produkte mit Fisch zu tun? Bei Ihrer Suche nach Alternativen ist unsere Gastbloggerin […]

13.07.2021
Kategorie: Forschung
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW