Ein smartes Dorf in der kleinen Grossstadt

Unsere Gastautorin Nicole Anja Baur berichtet von gelebter Nachhaltigkeit am Beispiel der selbstverwalteten Mehrgenerationensiedlung Giesserei in Winterthur Neuhegi. Die ZHAW-Mitarbeiterin von der Fachstelle Lifelong Learning am Departement Soziale Arbeit lebt seit acht Jahren in der Giesserei. Hier gibt sie Einblick in das gemeinschaftliche und nachhaltige Leben in ihrer kleinen «Smart City». Im Herzen des aufstrebenden […]

Warum handeln wir nicht so umweltfreundlich, wie wir eigentlich wollen?

Wer sich bereits einmal vorgenommen hat, umweltfreundlich einzukaufen, kennt es. Eigentlich wäre es so einfach: vegane, regionale, saisonale Bio-Produkte auswählen. Doch schlussendlich landet doch wieder ein Produkt von der anderen Seite der Welt in der Einkaufstasche. Warum wir so handeln, interessiert Flavia Gosteli so sehr, dass sie sich nicht nur in ihrem Psychologie-Studium, sondern auch […]

«Der eigene Foodwaste wird unterschätzt»

Mit der Ernährung befasst sich Claudio Beretta schon lange. Nach seinem Masterabschluss in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich schrieb er seine Doktorarbeit zu Umwelteffekten von Lebensmittelverlusten und deren Vermeidungspotential. Inzwischen ist Foodwaste sein „täglich Brot“: An der ZHAW arbeitet der 35-Jährige in der Forschungsgruppe für Lebensmitteltechnologie und engagiert sich nebenbei als Präsident von foodwaste.ch. Nico […]

«Wir wünschen uns konkretere Lösungsvorschläge, um Biodiversität zu fördern»

Verschiedene Studiengänge, eine Gruppenarbeit – kann das funktionieren? Julia Kleeb und Olive Bradbury studieren Architektur an der ZHAW in Winterthur und Aurelia Möri absolviert das Umweltingenieurstudium an der ZHAW in Wädenswil. Doch im Rahmen des ZHAW-Pilotprojekts Urban Ecothon, welches einen Austausch verschiedener Perspektiven, Berufssprachen und Ideen vorsieht, arbeiteten die drei Hand in Hand, um transdisziplinäre […]

«Scho easy!» – mein Jahr als Mentorin bei Future Kids

Manon Christelle studiert an der ZHAW Angewandte Sprachen im 6. Semester. Im Rahmen des Mentoringprogramms Future Kids hat Manon ein Jahr lang ein Mädchen in seiner schulischen und persönlichen Entwicklung unterstützt. Mit welchen Tricks die 24-Jährige dem Mädchen half, ihre Schüchternheit zu überwinden, ihr Selbstvertrauen zu stärken und warum Manon selbst auch gerne eine solche […]