Mattia, studente del Bachelor in Comunicazione multilingue, racconta di un’esperienza molto intensa e multiculturale: il suo semestre all'estero

Forlì e la sua reputazione – e il miglior indirizzo per un semestre all’estero

L’Italia è molto di più di Milano, Venezia e Roma o dei soliti cliché sole, spiaggia, pasta. Mattia Turra, studente del Bachelor in Comunicazione multilingue, ha trascorso il suo semestre all’estero a Forlì presso il rinomato DIT, Dipartimento di Interpretazione e Traduzione,. In questo contributo racconta delle sorprese e di un’esperienza molto intensa e multiculturale nella Pianura Padana.

Nelly Müller Studentin Bachelor Mehrsprachige Kommunikation in Karlsruhe im Praktikum bei einem Sprachdienstleister

Mein Praktikum bei einem Sprachdienstleister in Karlsruhe: Eintauchen in den deutschen Arbeitsalltag mit viel Kultur und Städtereisen

Vier Monate verbrachte Nelly Müller als Praktikantin bei einem Sprachdienstleister in Karlsruhe. In dieser Zeit ist die Studentin des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation beruflich und persönlich über sich hinausgewachsen – und wurde zum Ende ihres Aufenthalts sogar für eine waschechte Deutsche gehalten. Sie berichtet über ihren Arbeitsalltag, kulturelle Unternehmungen und warum das Praktikum für ihren Berufsweg nach dem Studium so wichtig war.

Destination : Bruxelles ! Mon semestre à l’étranger au cœur de l’Europe Clausia Zimmermann

Destination : Bruxelles ! Mon semestre à l’étranger au cœur de l’Europe

En août 2020, Claudia Zimmermann, étudiante du Bachelor en communication multilingue, aurait dû partir à Bruxelles. Mais la pandémie en a décidé autrement : un semestre enfermée dans une chambre à suivre des cours en ligne, non merci ! Claudia a donc reporté son semestre à l’institut Marie Haps, et, un an plus tard, elle a enfin pu découvrir la capitale européenne, vibrante, internationale et si accueillante ! Elle nous explique dans son blog pourquoi Bruxelles est bien plus qu’un plat de moules-frites…

Manuela Kuratli Praktikum Málaga ZHAW Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Sonne, Tapas und der abwechslungsreichste Job der Welt – mein Praktikum in Málaga

Fünf Monate verbrachte Manuela Kuratli, Studentin im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation, an der Costa del Sol in Málaga. Ihr Praktikum bei einer Spanisch-Sprachschule war in jeder Hinsicht lehrreich: Hier bewältigte sie unterschiedlichste Aufgaben vom Ausstellen von Sprachzertifikaten bis zum Trösten von Student:innen mit gebrochenem Herzen. Sie lernte dabei Menschen aus aller Welt kennen, staunte über die spanische Arbeitsmentalität, verbesserte nebenbei ihre Sprachfähigkeiten und lernte durch all diese Erfahrungen sich selbst besser kennen.

Swiss Global Competence Lab

«Den Nachwuchs für die globalisierte Welt fit machen»

Eine dynamische Organisation, welche die Internationalisierung der Ausbildung auf Hochschulebene fördern und fordern will: Genau das möchte das Swiss Global Competence Lab der ZHAW erreichen. Zusammen mit anderen nationalen und internationalen Institutionen soll das Lab nicht nur Expertise und Beratung bieten, sondern auch Konferenzen und Kurse durchführen, um das Wissen rund um die Ansprüche an internationale Bildung zugänglich zu machen.

Sand in den Schuhen, Sonne im Gesicht, Weihrauch in der Nase – mein Semester im Sultanat Oman

Die Pandemie stellte die Reiseindustrie auf den Kopf und damit auch das Praktikum von Roxanne Gräf-lein beim Reiseveranstalter Life-Tours im Sultanat Oman: Da ausländische Gäste nicht mehr wie gewohnt einreisen konnten, schrieb sie u.a. ein Marketing-Konzept für den inländischen Tourismus. Wie das als ausländische Studentin möglich ist? In ihrem Praktikumsbericht spricht sie darüber, wie sie der Bachelor Mehrsprachige Kommunikation auf die Arbeit in Muskat vorbereitet hat, über Interkulturalität und Herausforderungen im pandemiegeschüttelten Berufsalltag.