• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Audiodeskription, Untertitelung, Leichte Sprache. Masterstudierende setzen Barrierefreie Kommunikation in der Praxis um.
  • Konferenzdolmetscher:innen tauchen ständig in neue Welten ein. Madlaina über Beruf, Masterstudium und Zukunft
  • Mit KI zum reflektierten wissenschaftlichen Schreiben und Argumentieren
  • Videoprojekt zum IAM-Jubiläum: Drei Alumni im Porträt
  • Mit Sprachexpertise in die Technikwelt – ein Alumniporträt

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (57)
  • Alumni (124)
  • Forschung (137)
  • Internationales (38)
  • Studium (206)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Schlagwort: IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Shaping a multilingual world with creativity and technology. Das IMK steht für das Zusammenspiel von Sprachtechnologie und menschlicher Kreativität in der mehrsprachigen Kommunikation. Dazu gehören Arbeitsfelder wie Übersetzen, Dolmetschen, Barrierefreie Kommunikation oder Mensch-Maschine-Kommunikation.

Wo Aviatik, Medizin und Kommunikation zusammentreffen

Mit der Rega im Höhenflug durchs Praktikum. Nerina Bachofner sammelt Berufserfahrung in der Kommunikation und lernt Wertvolles für ihre Zukunft. «Nerina? Ghörsch du eus au?», mit dieser Frage wurde ich über Funk aus meinen Gedanken gerissen. Ich sass gerade voller Vorfreude zum ersten Mal in einem Helikopter und hatte von Funkregeln keinen blassen Schimmer. Nach […]

03.12.2018
Kategorie: Studium

Planificando en La Habana

Además de perfeccionar su español, conocer a personas muy interesantes y moverse en una ciudad totalmente distinta a las que conocía, Alice Sommer aprendió durante su semestre en el extranjero que en Cuba no vale la pena planificar: La Habana te depara todos los días muchas sorpresas. Son las ocho de la mañana y el […]

19.11.2018
Kategorie: Studium

Emotional rollercoaster in San Francisco

Mahé Becker went through many ups and downs during her internship in the USA. She was plunged into a completely new world for five months, where her experiences were quite different from anything she had encountered before.  San Francisco is a melting pot of many different cultures. Its small size forces people of all backgrounds […]

17.11.2018
Kategorie: Studium

Polymerasekettenreaktion in 13 Sprachen

Seit drei Jahren arbeitet Marta Otero bei Roche Diagnostics, einem Medizintechnik-Unternehmen. Dass sie als Terminologin weder Terminplanerin ist und meistens auch keine Terminatorin, sondern im Dienst der guten Verständigung steht, hat sie an der Workshopreihe «Wege ins Berufsleben» berichtet. «Ich habe gar nie aktiv nach einer Stelle gesucht», sagt Marta Otero. Es war die Neugier, […]

05.11.2018
Kategorie: Alumni

Kia Ora Bro!

Priscilla Nyffenegger was a student in the BA programme in Applied Languages with a specialisation in Multimodal Communication. For her 5th semester, she went to Auckland. She tells us about her extraordinary experiences in the southern hemisphere. I loved New Zealand’s beautiful landscapes and beaches, but the best thing about New Zealand is definitely its […]

22.10.2018
Kategorie: Studium

Hören, was andere sehen

«Blinde müssen doch keine Filme sehen, die können Radio hören.» Diesen Spruch hört man immer wieder, wenn man mit Audiodeskription zu tun hat. Auf Audiodeskription zu verzichten, würde aber bedeuten, Blinde und Sehbehinderte aus einem grossen Bereich des gesellschaftlichen Lebens auszuschliessen. Ein weiteres Vorurteil ist, dass es gar nichts bringe, einen Film zu hören, ohne […]

11.10.2018
Kategorie: Forschung
Bild von Ksenia Raspopina

«Ich bin gleichzeitig auch die Sprachabteilung»

Eigentlich wollte Ksenia Raspopina nach ihrem Abschluss 2014 gleich mit dem Master weitermachen, stattdessen landete die Absolventin des Bachelors Angewandte Sprachen in der «Post Production». Im Rahmen der Workshopreihe «Wege ins Berufsleben» erzählte sie aus ihrem spannenden Arbeitsalltag in einem der führenden Tonstudios in Zürich. Stumme Bilder. So beginnt Ksenias Job. Als Audio Producer und […]

03.10.2018
Kategorie: Alumni

Deutschunterricht am ionischen Meer

Nicht nur Dolce Vita: In ihrem Beitrag erzählt Katja Burgherr, Studentin im Bachelor Angewandte Sprachen, von ihrem Praktikumssemester im süditalienischen Crotone. Kalabrien: Eine Gegend wie aus dem Bilderbuch. Wunderschöne Strandpromenaden, Gelato, gutgelaunte, herzliche Menschen. Aber dann, wenn sich der kalabrische Sommer dem Ende zu neigt, dann, wenn die Sonne hinter den dicken Wolken verschwindet und […]

10.09.2018
Kategorie: Studium

Von der internationalen Marketingwelt gepackt

Vor fünf Jahren hat sie den Bachelor Angewandte Sprachen mit Vertiefung in multimodaler Kommunikation abgeschlossen. Nun arbeitet sie in einer Mediaagentur, und das sehr interkulturell. In diesem Beitrag berichtet Nadine Oechslin, wie sie International Account Manager wurde und wie ihr Studium an der ZHAW sie zu ihrem Beruf geführt hat. Das Bachelorstudium an der ZHAW […]

13.08.2018
Kategorie: Alumni

« Où je peux faire de la musique, c’est chez moi »

Pendant son semestre d’échange à Paris, Sabrina Schärli, a pu non seulement améliorer son français mais aussi faire partie d’un groupe de Brass Band. Voici son témoignage :  Ce lundi matin, je suis dans le métro. Il n’y a pas beaucoup de monde : C’est encore trop tôt – un peu avant huit heures. Ce jour-là, je […]

10.06.2018
Kategorie: Studium

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen