Sandro Spaeth im Newsroom der 20min Redaktion.

«Als Chef will ich den Mitarbeitenden nicht alles vorschreiben»

Vielfalt und Teamwork dürfen im journalistischen Alltag nicht fehlen. Davon ist Sandro Spaeth, Mitglied der Chefredaktion von 20 Minuten und Absolvent des CAS Leadership, überzeugt. Er sieht die Basis seines Führungsstils u.a. darin, aus IndividualistInnen ein Team zu bilden, das zusammenhält. Wie der CAS Leadership seine Sinne fürs Längerfristige und Strategische schärfte und er sein Knowhow im Bereich Mitarbeitendenführung vertiefen konnte, berichtet er im Interview.

Mann filmt Reportage. Journalismus heute.

Zwischen Interviews und Codes – Ein Einblick in das Forschungsprojekt «Journalistic Role Performance»

Bei einem Forschungsprojekt hautnah dabei sein, das wollten Dilan Maden und Irina Eftimie. Das dritte Semester des Bachelorstudiengangs Kommunikation an der ZHAW bot ihnen die Möglichkeit dazu. Bei ihrer Mitarbeit am Forschungsprojekt “Journalistic Role Performance” suchten sie Antworten auf die Frage, wie JournalistInnen ihre professionelle Rolle im Journalismus wahrnehmen.

Schulkommunikation im digitalen Wandel ZHAW IAM

Schulkommunikation im digitalen Wandel: Online-Assessment zeigt Handlungsfelder auf

SchulleiterInnen haben eine Vielzahl an Aufgaben zu verantworten wie die Führung des Kollegiums, die Weiterentwicklung der Schule oder die Steuerung und Gestaltung der Schulkommunikation. Mit der Corona-Pandemie sind diese Aufgaben noch anspruchsvoller geworden. Das von der Stiftung Mercator Schweiz geförderte und vom Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz unterstützte Projekt «Schulkommunikation im digitalen Wandel» untersuchte Praxis, Herausforderungen und Erwartungen an die Kommunikation von Schulen mittels Fallstudien. Entstanden ist ein Self-Assessment-Tool, mit dem Schulleitende den Stand ihrer Schulkommunikation bewerten und konkrete Handlungsfelder für deren Weiterentwicklung ableiten können. Die fragebogenstützte Selbsteinschätzung steht Schulen online zur Verfügung.