Marianne Herzog über Traumapädagogik im Bachelor Sprachliche Integration. Studierende bei der Gruppenarbeit

Eine sichere Lernumgebung als Grundlage für sprachliche Integration

Traumapädagogik ist eines von den vielen wichtigen Themen, mit denen sich die Studierenden im letzten Semester des Bachelor Sprachliche Integration an der ZHAW befassen. Gastdozentin Marianne Herzog zeigt den Studierenden bei einer Live-Simulation auf, was es bedeutet, unter Stress lernen zu müssen. Dass ein sicherer Ort Basis für eine gute Lernumgebung ist und wie der Thron, die Antenne und die Echse mit unserem Gehirn zusammenhängen, ist nur ein Teil dessen, was die baldigen Absolvent:innen des Bachelorstudiengangs von Marianne Herzog gelernt haben.

Dalia Goldberger Absolventin Bachelor Mehrsprachige Kommunikation. Berufsfeld barrierefreie Kommunikation.

Tipps für den Berufseinstieg in die Barrierefreie Kommunikation

2020 schloss Dalia Goldberger den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation erfolgreich ab. Bereits während ihres Studiums begann ihre Karriere für die Barrierefreie Kommunikation bei ihrem jetzigen Arbeitgeber, der SWISS TXT AG. In Teilzeit arbeitete sie zunächst als Respeakerin fürs Fernsehen, später für den Bereich Schriftdolmetschen bei anderen Kunden:innen. Heute ist sie Account Managerin Language Processing und Co-Leiterin einer Weiterbildung an der ZHAW. Warum sie ihre Arbeit so liebt und wie sie dazu gekommen ist – Tipps zum Bewerben inklusive –, erzählt sie in diesem Beitrag.

KI Wie Jugendliche und junge Erwachsene über emotionale Künstliche Intelligenz denken

«Science Fiction Prototyping» – Wie Jugendliche und junge Erwachsene über emotionale Künstliche Intelligenz denken

Könnten sich Jugendliche und junge Erwachsene eine Freundschaft mit emotionaler Künstlicher Intelligenz (KI) vorstellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Immersive Science Fiction Prototyping“. Tabea Jacober und ich, beides Studentinnen im Bachelor Kommunikation, haben dazu Strasseninterviews mit 15- bis 29-Jährigen geführt und analysiert, wie junge Menschen über Freundschaft und KI reden. Erkenntnisse aus den Interviews flossen in ein VR-Szenario ein, das Jugendliche und junge Erwachsene nun im Swiss Science Center Technorama Winterthur testen können.

Mattia, studente del Bachelor in Comunicazione multilingue, racconta di un’esperienza molto intensa e multiculturale: il suo semestre all'estero

Forlì e la sua reputazione – e il miglior indirizzo per un semestre all’estero

L’Italia è molto di più di Milano, Venezia e Roma o dei soliti cliché sole, spiaggia, pasta. Mattia Turra, studente del Bachelor in Comunicazione multilingue, ha trascorso il suo semestre all’estero a Forlì presso il rinomato DIT, Dipartimento di Interpretazione e Traduzione,. In questo contributo racconta delle sorprese e di un’esperienza molto intensa e multiculturale nella Pianura Padana.