• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Vom ZHAW-Master zum Doktorat: Dario D’Agostino über das PhD-Programm, Schreibretraiten und Dinosaurierskelette 
  • Global Communications Managerin bei Siemens – so bereitete der Master Nadine vor
  • Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.
  • Game-Lokalisierung ist kein Kinderspiel
  • Berufseinstieg in die Sprachbranche – Absolvent Alessandro Accetta im Porträt

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (53)
  • Alumni (121)
  • Forschung (137)
  • Internationales (38)
  • Studium (203)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAlumniForschungInternationalesStudiumWeiterbildung
Sarah Fluck
05.12.2014

„Ne t’inquiète pas“ – ein Bericht aus dem Praxissemester

„Sei unbesorgt!“ –  Dies der wiederkehrende Zuspruch meines Fahrers Eddy, als das doch schon etwas in die Jahre gekommene Yamaha-Motorrad über die Feldwege brauste. Bei jedem Schlagloch gruben sich meine Fingernägel ein bisschen fester in seinen Bauch. Seit zwei Tagen waren wir nun schon in den Wäldern Shabundas unterwegs, einer abgelegenen Gegend der Provinz Süd-Kivu […]

Empfohlene Beiträge

Collage aus verschiedenen Etappen des ProjektsPlus. Eventfirma

ProjektPlus: Gegenwart und Zukunft einer Eventfirma beleuchten und Lösungen erarbeiten

30.09.2024
Kategorie: Studium
Luana-Werdenberg-Master-strategic-communication-management-ZHAW

«Ich finde am Master vor allem das Strategische spannend»

11.04.2024
Kategorie: Studium
There are still jobs in the Language Industry ZHAW

Check Your Hysteria: There are jobs with languages in Switzerland

10.04.2024
Kategorie: Allgemein, Studium
Women-Web-Accessibility-Test-Usability-Lab-ZHAW-IUED

Web accessibility is an absolute must-have

29.08.2023
Kategorie: Forschung

Roboter und Lochkameras in Beijing

Einen Monat lang hat Nathalie Dreier im Sommer 2014 in Beijing für das Magazin BQ Weekly gearbeitet und unter anderem für eine Sonderausgabe zum Thema Roboter recherchiert. Das Praktikum ist Teil ihres fünften Semesters in der Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation des Bachelors Angewandte Sprachen. von Nathalie Dreier Chinesisch an der ZHAW zu lernen, gefiel mir so […]

04.12.2014
Kategorie: Studium

Über Verpuffungen und Rezepte dagegen

Mit mehr als zweihundert Teilnehmenden verzeichnete der JournalismusTag dieses Jahr einen Besucherrekord. Die meisten darunter waren Journalisten. Die Jahreskonferenz des Vereins Qualität im Journalismus hat sich damit zum wohl grössten Branchentreffen in der Deutschschweiz gemausert. Aber weshalb besuchen Berufspraktiker überhaupt solche Tagungen? Ein Kommentar zum JournalismusTag.14 am IAM in Winterthur. von Mirco Saner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter […]

27.11.2014
Kategorie: Weiterbildung
Mirco Saner
Mirco Saner

Über Verpuffungen und Rezepte dagegen

Mit mehr als zweihundert Teilnehmenden verzeichnete der JournalismusTag dieses Jahr einen Besucherrekord. Die meisten darunter waren Journalisten. Die Jahreskonferenz des Vereins Qualität im Journalismus hat sich damit zum wohl grössten Branchentreffen in der Deutschschweiz gemausert. Aber weshalb besuchen Berufspraktiker überhaupt solche Tagungen? Ein Kommentar zum JournalismusTag.14 am IAM in Winterthur. von Mirco Saner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter […]

27.11.2014
Kategorie: Weiterbildung

Mehr als nur lustig: Satire im Journalismus

Es gibt Menschen, die nicht mehr die Tagesschau, sondern Giacobbo&Müller schauen, um sich über das aktuelle Zeitgeschehen zu informieren. Ersetzen demnach Satiresendungen allmählich journalistische Angebote? Was kann denn Satire besser als der Journalismus, und wo sind ihre Grenzen? Diese Fragen diskutierte ich letzten Dienstag mit 25 Mitgliedern der Trägerschaft ZH/SH der SRG im Seminar „Mehr […]

18.11.2014
Kategorie: Forschung
robin-schwarz

#JourTag.14 – ein Blick hinter die Kulissen

25 publizierte Artikel, über 100 Studierende, mehr als 1500 Leserinnen und Leser, 12 Stunden Coaching. Das sind die Eckdaten zum #JourTag14-Blog. Zahlen, die alle meine Erwartungen übertroffen haben. Doch Zahlen alleine reichen nicht, um diesen unfassbar intensiven Tag zu beschreiben. von Robin Schwarz, Absolvent BA Journalismus und Organisationskommunikation Eigentlich hätte es nur ein von mir […]

11.11.2014
Kategorie: Allgemein

Grillieren in Lyon

Anfang September hat er einen Job als Marketing- und Kommunikationsleiter in Lyon angetreten, im Oktober nahm er sein Bachelordiplom entgegen: Lucas Maire ist Absolvent der Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation und erzählt, warum er jetzt viersprachig grillieren kann und mit sieben Ländern zu tun hat. Angefangen hat alles während meinem Austauschsemester, das ich in Lyon verbrachte. Ich […]

28.10.2014
Kategorie: Alumni

Grillieren in Lyon

Anfang September hat er einen Job als Marketing- und Kommunikationsleiter in Lyon angetreten, im Oktober nahm er sein Bachelordiplom entgegen: Lucas Maire ist Absolvent der Vertiefung Mehrsprachige Kommunikation und erzählt, warum er jetzt viersprachig grillieren kann und mit sieben Ländern zu tun hat. Angefangen hat alles während meinem Austauschsemester, das ich in Lyon verbrachte. Ich […]

28.10.2014
Kategorie: Alumni
Sibiu2k

Bis bald, Hermannstadt – la revedere Sibiu!

Dank einer Projektarbeit nach Rumänien: Eva Seiterle und Elise Schorscher, zwei Studentinnen aus dem dritten Semester des Bachelorstudiengangs Angewandte Sprachen, haben im Mai 2014 ihre Arbeit an einer internationalen studentischen Tagung in Hermannstadt (Sibiu) vorgestellt. Das Schreibprojekt ging in mehreren Texten Orten nach, wo man fremden Sprachen und Kulturen in und um Zürich begegnen kann […]

20.10.2014
Kategorie: Studium
JO11_Def-80_web

„Einmal Bordeaux–Diplomfeier JO11 retour, bitte“

Es war alles geplant, der Flug gebucht, Unterkunft organisiert, Dictionnaire eingepackt: Mein Austauschsemester in Bordeaux konnte kommen. Damals war es Mai und ich schon so vorfreudig wie ein kleines Kind, das am Geburtstagstisch fast „vergitzlet“, bis es endlich die Geschenke aufmachen darf. Dann kam diese Anfrage: […] Am 10. Oktober 2014 findet die Diplomfeier des […]

17.10.2014
Kategorie: Studium

Magische Momente und ein Diplom fürs Leben

Am 26. September 2014 haben wir mit 15 Absolventinnen und Absolventen den MAS-Abschluss gefeiert, mit magischen Momenten des Künstlers Master Gee und musikalischer Unterhaltung der IAM-Absolventin DJ Madame Léa. Zwei Arbeiten wurden mit einem Preis der Ehemaligenorganisation Columni Executive ausgezeichnet: Den ersten Platz im Contest „Beste Masterarbeit im MAS 2014“  belegte Sabine Etter mit ihrer […]

16.10.2014
Kategorie: Weiterbildung

Magische Momente und ein Diplom fürs Leben

Am 26. September 2014 haben wir mit 15 Absolventinnen und Absolventen den MAS-Abschluss gefeiert, mit magischen Momenten des Künstlers Master Gee und musikalischer Unterhaltung der IAM-Absolventin DJ Madame Léa. Zwei Arbeiten wurden mit einem Preis der Ehemaligenorganisation Columni Executive ausgezeichnet: Den ersten Platz im Contest „Beste Masterarbeit im MAS 2014“  belegte Sabine Etter mit ihrer […]

16.10.2014
Kategorie: Weiterbildung

Vom IAM ans Zurich Film Festival

Rebecca Panian zeigte am diesjährigen Zurich Film Festival ihren Dokumentarfilm „Zu Ende Leben“ und gewann den Audience Award. Wie aus der IAM-Absolventin eine erfolgreiche Drehbuchautorin und Regisseurin wurde und warum dieser Film entstanden ist. von Deborah Harzenmoser, Kommunikation- und Eventmanagerin am IAM Die quirlige 35-Jährige mit den langen schwarzen Haaren kommt ein paar Minuten zu […]

29.09.2014
Kategorie: Alumni

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen