zhaw-iam-jugend-mediennutzung-forschungsprojekt

Unterwegs durch die Newslandschaft einer Digital Native

Ein zentraler Teil der aktuellen ZHAW-Studie rund um den Nachrichtenkonsum von Jugendlichen in der Schweiz ist das Medientagebuch: Studienteilnehmende dokumentieren zwei Wochen lang ihren Nachrichtenkonsum mit Hilfe einer App. Alex, 16 Jahre alt, hat an der Studie teilgenommen. Der Blogbeitrag gibt einen Einblick in ihre News-Welt. Von Valery Wyss, Wissenschaftliche Assistentin im Forschungsschwerpunkt Medienlinguistik am IAM […]

Sie spürt die digitale Dimension des Schreibens auf

Sie ist promovierte Computerlinguistin und hat eine Professur für Digital Linguistics am Institute of Language Competence. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schreibprozesse und Textproduktion. Ein Porträt von Lisa Gubler, Mitarbeiterin Leitung Weiterbildung am ILC Institute of Language Competence Auf ihre Leidenschaft, die Computerlinguistik, ist Cerstin Mahlow zufällig gestossen, als sie nach dem Abitur nicht sicher war, welches […]

Technik Kommunikation Augmented Reality

Technische Dokumentation – was ist das eigentlich?

Die Technische Dokumentation ist ein spannendes Berufsfeld mit grosser Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachleuten. Birgit Fuhrmann ist Technische Redakteurin. Bei Gesprächspartnern hinterlässt die Frage nach ihrem Job jedoch oft fragende Blicke. In diesem Beitrag gibt sie Auskunft: Warum spielen Terminologie, Übersetzung und Lokalisierung in der Technischen Dokumentation so eine grosse Rolle und was braucht es noch, um in der Technischen Dokumentation zu arbeiten?