Wort des Jahres Schweiz: eine forschungsbasierte, interaktive und mehrsprachige Wahl

Das Wort des Jahres Schweiz wird seit 2017 unter der Trägerschaft des Departements Angewandte Linguistik der ZHAW gewählt. In allen vier Landessprachen – wie es sich für die mehrsprachige Schweiz gehört. Warum das Wort des Jahres überhaupt gewählt wird und was das mit uns als Gesellschaft und mit Angewandter Linguistik zu tun hat, erklären die Projektleitenden Daniel Perrin und Marlies Whitehouse.

Newsformate für Jugendmedien IAM Forschungsprojekt ZHAW

Jugendliche sind offen für neue Newsformate

Das Publikumsmodell ist eines der Ergebnisse der Studie «Digital Natives mit Nachrichten erreichen» Die Studienergebnisse zeigen deutlich, dass es «die Jugendlichen» als homogene Gruppe nicht gibt. Aufgrund der Daten lassen sich aber drei Altersgruppen bestimmen, mit spezifischen Präferenzen hinsichtlich des Nachrichtenkonsums. Sie zu kennen könnte helfen, Jugendliche besser mit Nachrichtenangeboten zu erreichen. Hier setzt das Publikumsmodel an.

Einfach einzigartig – ein Austauschsemester an der ZHAW

An der ZHAW treffen sich Studierende aus allen Herren Ländern. Chris Qin kommt aus China und hat 2018/2019 zwei Auslandsemester am Departement Angewandte Linguistik studiert. Der Germanistikstudent belegte verschiedene Kurse im Bachelor Angewandte Sprachen, die er für seine Masterarbeit in Digital Linguistics nutzen konnte. In seinem Gastbeitrag berichtet er über sein Leben als Student in der Schweiz und in China.