Junge Frau auf einer Luftbrücke zum Thema Leichte Sprache in barrierefreier Kommunikation.

Breaking comprehension barriers through Easy Language – A thesis on accessible communication and Italian ‚Lingua facile‘

In 2020, Luisa Carrer completed her MA in Applied Linguistics at the ZHAW and was awarded the 2020 Lionbridge Prize for an outstanding master thesis. Her thesis has now been published in the ZHAW Graduate Papers in Applied Linguistics series. In this post, she reports from her empirical research on the impact of text simplification strategies on reading comprehension by people with intellectual disabilities.

Mirja Barth, Absolventin des Bachelor Angewandte Sprache, Porträtaufnahme

Vom Sprachtalent zum mehrsprachigen Kommunikationsprofi in der Baubranche – Praktische Tipps für den Berufseinstieg

Was bedeutet Kommunikation in der Baubranche? Diese Frage stellte sich Mirja Barth beim Antritt ihres Praktikums bei der IEU Kommunikation AG vor etwas mehr als zwei Jahren. Die Antwort auf diese und weitere Fragen fand sie schnell und nach kurzer Zeit stieg sie vom Trainee zur Projektassistentin und danach zur Projektleiterin auf. Im dritten Teil der Serie «Wege ins Berufsleben» spricht sie über ihren vielseitigen Berufsalltag, teilt ihre Tipps für einen erfolgreichen Berufsstart und zeigt, wie sie ihr breit gefächertes mehrsprachiges Studium für ihre Arbeit vorbereitet hat.

Schulkommunikation im digitalen Wandel ZHAW IAM

Schulkommunikation im digitalen Wandel: Online-Assessment zeigt Handlungsfelder auf

SchulleiterInnen haben eine Vielzahl an Aufgaben zu verantworten wie die Führung des Kollegiums, die Weiterentwicklung der Schule oder die Steuerung und Gestaltung der Schulkommunikation. Mit der Corona-Pandemie sind diese Aufgaben noch anspruchsvoller geworden. Das von der Stiftung Mercator Schweiz geförderte und vom Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz unterstützte Projekt «Schulkommunikation im digitalen Wandel» untersuchte Praxis, Herausforderungen und Erwartungen an die Kommunikation von Schulen mittels Fallstudien. Entstanden ist ein Self-Assessment-Tool, mit dem Schulleitende den Stand ihrer Schulkommunikation bewerten und konkrete Handlungsfelder für deren Weiterentwicklung ableiten können. Die fragebogenstützte Selbsteinschätzung steht Schulen online zur Verfügung.

Bastian Haab ist Absolvent des Bachelor Angewandte Sprachen und als Projektleiter bei suptertext tätig

Mehrsprachig, Projektleiter und textender Sprachfanatiker

Die Welt von schlechten Texten befreien und Lesefreuden schaffen. Das ist die Mission des Sprachdienstleisters «Supertext», die dieser mit Wortakrobaten und Textfreundinnen wie Bastian Haab erreichen kann. Im dritten Teil der vierteiligen Serie «Wege ins Berufsleben» teilt der Absolvent des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation Einblicke in seinen Berufsalltag: Was sind seine Aufgaben als Projektleiter und was gefällt ihm an seinem Job besonders.