Aleksej Khordadpour Student Bachelor Sprachliche Integration Herbst im Park

Mit dem Bachelor Sprachliche Integration in die Sprachforschung und Erwachsenenbildung

Das Aufwachsen umgeben von Kindern, die mit ihren Familien in den 90er-Jahren aus dem Balkan flüchten mussten, hat Aleksej Khordadpour geprägt. Der 31-Jährige möchte sich mit dem Bachelor Sprachliche Integration für Offenheit, Bildung, Toleranz und Gleichberechtigung einsetzen. Aktuell studiert Aleks im dritten Semester des Bachelor Sprachliche Integration. Warum er nebst der grossen Praxisbezogenheit des Studiums auch die abstrakten Inhalte sehr schätzt, was er mit dem Bachelor erreichen möchte, und wie er auf seine Zukunft blickt, erfährst du im Bloginterview.

Zwei Schwestern, Studentinnen im Bachelor Sprachliche Integration

Unterschiedliche Zukunftspläne mit dem Bachelor Sprachliche Integration

Für Samira war schnell klar: Sie möchte im Bachelor Sprachliche Integration studieren. Bei ihrer jüngeren Schwester Sabrina war es «Liebe auf den zweiten Blick». Samira ermutigte ihre Schwester – unter anderem aufgrund ihrer Passion fürs Unterrichten – sich doch auch für den Bachelorstudiengang Sprachliche Integration zu entscheiden. Beide haben ihren Entscheid, an der ZHAW zu studieren, keine Sekunde bereut.

Serious Game. Industrie 4.0 spielerisch erklärt. Studierende des BA Angewandte Sprachen im Klassenzimmer am Kartenspielen.

Lasst die Spiele beginnen… Für Industrie 4.0

Sieben Studierende aus der Vertiefung Fachkommunikation & Informationsdesign des Bachelor Mehrsprachige Kommunikation haben ein Spiel entwickelt, das Unternehmen die Wichtigkeit von Industrie 4.0 aufzeigt. Durch gute Teamarbeit und grosse Begeisterung ist es ihnen gelungen, die anfängliche Überforderung zu überwinden und die komplexe Herausforderung zu meistern – ganz zur Zufriedenheit der Auftraggeber vom ZHAW Institut für Mechatronische Systeme. Das Ergebnis: Ein Serious Game-Kartenspiel mit Augmented-Reality-Elementen.