iam-on-ear-podcast-folge-5

Podcast IAM on ear – Historische Pandemien verstehen mit Data Stories

Covid-19 war nicht die erste Pandemie in der Schweizer Geschichte. 1918/1919 grassierte die «Spanische Grippe» und entwickelte sich zu einer der schlimmsten demografischen Katastrophen in der Schweiz. Doch was wissen wir über vergangene Pandemien und was können uns die historischen Pandemie-Daten sagen hinsichtlich zukünftiger Gesundheitskrisen? Dazu müssen die Daten zuerst digitalisiert und visualisiert werden. Genau damit beschäftigt sich aktuell ein Forschungsteam der ZHAW und der Universität Zürich. Zwei Wissenschaftlerinnen aus dem Team sind zu Gast im Podcast IAM on ear und erzählen über ihre Arbeit im Projekt.

Nicolas Bieri Redaktionsleiter Telebasel

Vom Studenten zum Redaktionsleiter: Nicolas Bieri führt die Newsredaktion von telebasel

Eine konvergente Redaktion, digitaler Journalismus und Scrollytelling: Nicolas Bieri arbeitet als Redaktionsleiter News bei telebasel. 2014 hat er den Bachelorstudiengang Kommunikation an der ZHAW abgeschlossen und ist anschliessend in eine erfolgreiche Karriere im Journalismus gestartet. Wie ihm die Inhalte aus dem Studium auf seinem Weg geholfen haben, wie sein Berufsalltag heute aussieht und welche Tipps er für Studierende und Studieninteressierte hat, erzählt er im Interview.

Sabine Östlund hat den Bachelor Kommunikation an der ZHAW absolviert.

Von der Studentin zur Senior Internal Communications Managerin

Sabine Östlund hat 2005 den Bachelorstudiengang Kommunikation abgeschlossen und ist anschliessend in eine erfolgreiche Karriere in der Unternehmenskommunikation gestartet. Heute arbeitet sie bei EY als Senior Internal Communications Managerin. Wie ihr die Inhalte aus dem Studium und der Weiterbildung an der ZHAW auf ihrem Weg geholfen haben, wie ihr Berufsalltag heute aussieht und welche Tipps sie für Studierende und Studieninteressierte hat, erzählt sie im Interview.