Nina Braunwalder studiert im Master Organisationskommunikation der ZHAW.

Die Reputation einer Organisation mit Kommunikation mitgestalten

Nach dem Bachelorabschluss und zwei Jahren in der Berufswelt, ist die 26-Jährige Nina Braunwalder wieder zurück an der ZHAW. Hier studiert sie im Master Language and Communication in der Vertiefung Strategic Communication Management (bisher: Master Angewandte Linguistik, Vertiefung Organisationskommunikation). Im Beitrag erzählt sie, wo sie schon Arbeitserfahrung gesammelt hat, und was ihr am Studium besonders gefällt.

KI Wie Jugendliche und junge Erwachsene über emotionale Künstliche Intelligenz denken

«Science Fiction Prototyping» – Wie Jugendliche und junge Erwachsene über emotionale Künstliche Intelligenz denken

Könnten sich Jugendliche und junge Erwachsene eine Freundschaft mit emotionaler Künstlicher Intelligenz (KI) vorstellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Immersive Science Fiction Prototyping“. Tabea Jacober und ich, beides Studentinnen im Bachelor Kommunikation, haben dazu Strasseninterviews mit 15- bis 29-Jährigen geführt und analysiert, wie junge Menschen über Freundschaft und KI reden. Erkenntnisse aus den Interviews flossen in ein VR-Szenario ein, das Jugendliche und junge Erwachsene nun im Swiss Science Center Technorama Winterthur testen können.

Aline Criblez, Bachelor Sprachliche Integration Praktikum Deutschlehrerin

Von «Unterschuhen» über Bruce Lee zu kulturellem Austausch: Mein Praktikum als Deutschlehrerin bei der AOZ

Aline Criblez ist Studentin im Bachelor Sprachliche Integration. Das vierte Studiensemester, das aus einem grossen Praktikum besteht, hat sie bei der Asylorganisation Zürich (AOZ) verbracht. Während drei Monaten hat Aline dort mit geflüchteten Menschen gearbeitet, praktische Erfahrungen als Deutschlehrerin gesammelt und das im Studium Gelernte direkt umgesetzt. Sie gibt Einblicke in ihre spannende Praktikumszeit.