Nina Braunwalder studiert im Master Organisationskommunikation der ZHAW.

Die Reputation einer Organisation mit Kommunikation mitgestalten

Nach dem Bachelorabschluss und zwei Jahren in der Berufswelt, ist die 26-Jährige Nina Braunwalder wieder zurück an der ZHAW. Hier studiert sie im Master Language and Communication in der Vertiefung Strategic Communication Management (bisher: Master Angewandte Linguistik, Vertiefung Organisationskommunikation). Im Beitrag erzählt sie, wo sie schon Arbeitserfahrung gesammelt hat, und was ihr am Studium besonders gefällt.

Dalia Goldberger Absolventin Bachelor Mehrsprachige Kommunikation. Berufsfeld barrierefreie Kommunikation.

Tipps für den Berufseinstieg in die Barrierefreie Kommunikation

2020 schloss Dalia Goldberger den Bachelor Mehrsprachige Kommunikation erfolgreich ab. Bereits während ihres Studiums begann ihre Karriere für die Barrierefreie Kommunikation bei ihrem jetzigen Arbeitgeber, der SWISS TXT AG. In Teilzeit arbeitete sie zunächst als Respeakerin fürs Fernsehen, später für den Bereich Schriftdolmetschen bei anderen Kunden:innen. Heute ist sie Account Managerin Language Processing und Co-Leiterin einer Weiterbildung an der ZHAW. Warum sie ihre Arbeit so liebt und wie sie dazu gekommen ist – Tipps zum Bewerben inklusive –, erzählt sie in diesem Beitrag.

Mattia, studente del Bachelor in Comunicazione multilingue, racconta di un’esperienza molto intensa e multiculturale: il suo semestre all'estero

Forlì e la sua reputazione – e il miglior indirizzo per un semestre all’estero

L’Italia è molto di più di Milano, Venezia e Roma o dei soliti cliché sole, spiaggia, pasta. Mattia Turra, studente del Bachelor in Comunicazione multilingue, ha trascorso il suo semestre all’estero a Forlì presso il rinomato DIT, Dipartimento di Interpretazione e Traduzione,. In questo contributo racconta delle sorprese e di un’esperienza molto intensa e multiculturale nella Pianura Padana.