Wissen schützen

Für die ICT-Sicherheit ist nicht nur die Technik wichtig. Genauso wichtig ist, dass wir Menschen wissen, wie wir uns und unsere Daten schützen können. Aus diesem Grund prüften Studierende der Vertiefung Fachkommunikation und Informationsdesign im Rahmen einer Projektarbeit die ZHAW-Kampagne „Wissen schützen“ des ICT-Sicherheitsbeauftragten. In diesem Blogbeitrag schildern die Studierenden des Bachelor Angewandte Sprachen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie aus dieser Arbeit im Modul Technische Dokumentation gewonnen haben.

Arbeiten im Newsroom

Arbeiten im Newsroom

Dem altgedienten Klischee des Journalisten als Einzelgänger und Ritter der Buchstaben stehen heute sogenannte Newsrooms gegenüber, Organisationsformen von Redaktionen, wo Teams ressortübergreifend multimediale Inhalte gestalten. Bachelor-Studierende des IAM haben sich im Rahmen des Praxisunterrichts im sechsten Semester mit diesem Arbeitsmodell auseinandergesetzt. von Maxence Giebel, Student im Master Organisationskommunikation des IAM In der Praxiswerkstatt haben sich […]

Westbahnhof Wien (Foto: Christoph Eiben)

Verzweiflung, Dankbarkeit, Gewissensbisse und Hoffnung – ein Wechselbad der Emotionen am Wiener Westbahnhof

Als ich Ende August 2015 nach Wien kam, habe nicht ich einen Kulturschock erlebt, sondern Wien. Denn etwa zeitgleich mit mir kamen zehntausende Flüchtlinge unter anderem aus Syrien, Afghanistan und Irak in der österreichischen Hauptstadt an. von Anna Luna, Bachelorstudentin am IAM (JO13) Der Westbahnhof war Anfang September, während meiner ersten Wochen in dieser neuen […]

Tag der offenen Tür 2015

Am Tag der offenen Tür 2015 waren rund 500 Besucherinnen und Besucher am Departement Angewandte Linguistik. Sie haben einen Einblick in unsere Studiengänge bekommen und einiges ausprobiert. Die künftigen Kommunikationsprofis konnten ihre Sprachkenntnisse überprüfen, sich unter fachkundiger Anleitung in Untertitelung, Eyetracking, Video- und Radiojournalismus versuchen oder in einem Dolmetsch-Eigenversuch erfahren, was es heisst, gleichzeitig zuzuhören und zu […]

Fabienne Schmuki

Wer studiert Kulturpublizistik und warum?

Am Mittwoch, den 18. November, findet an der ZHdK Zürcher Hochschule der Künste eine Infoveranstaltung zur Mastervertiefung Kulturpublizistik statt, einer Kooperation mit dem IAM. Die Gelegenheit also, hinter die Kulissen zu schauen und  Fragen zu stellen. Hier erzählen schon mal Fabienne Schmuki und Stephanie Rebonati, zwei Absolventinnen des IAM Bachelor Kommunikation und des ZHdK Master Kulturpublizistik, was sie […]