Entrepreneurship_Literature

Wie Neues entsteht – über Entrepreneurial Storytelling

Was ist eigentlich Entrepreneurial Storytelling? Ein schillerndes neues Schlagwort oder ein ernst zu nehmendes Konzept für Wissenschaft und Praxis? Von Birgitta Borghoff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Organisationskommunikation und Öffentlichkeit (OKÖ) am IAM, Absolventin Master in Angewandter Linguistik ZFH mit Vertiefung Organisationskommunikation Dieser Frage bin ich in den letzten Monaten auf den Grund gegangen. Einmal in […]

marta zampa

Aus gutem Grund: Public Storytelling und Argumentation

Themen auswählen, Geschichten gestalten, Rollen verteilen, Prioritäten setzen, Vor- und Nachteile abwägen, und all dies unter Zeit- und Leistungsdruck: Aus diesen und anderen Aufgaben besteht die tägliche Arbeit von Journalisten, sowohl in traditionellen als auch in Onlinemedien. Der Prozess der Nachrichtenherstellung stellt eine immer komplexere Herausforderung für Medienschaffende dar – und damit auch ein spannendes Forschungsfeld. […]

Wissen schützen

Für die ICT-Sicherheit ist nicht nur die Technik wichtig. Genauso wichtig ist, dass wir Menschen wissen, wie wir uns und unsere Daten schützen können. Aus diesem Grund prüften Studierende der Vertiefung Fachkommunikation und Informationsdesign im Rahmen einer Projektarbeit die ZHAW-Kampagne „Wissen schützen“ des ICT-Sicherheitsbeauftragten. In diesem Blogbeitrag schildern die Studierenden des Bachelor Angewandte Sprachen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie aus dieser Arbeit im Modul Technische Dokumentation gewonnen haben.

Arbeiten im Newsroom

Arbeiten im Newsroom

Dem altgedienten Klischee des Journalisten als Einzelgänger und Ritter der Buchstaben stehen heute sogenannte Newsrooms gegenüber, Organisationsformen von Redaktionen, wo Teams ressortübergreifend multimediale Inhalte gestalten. Bachelor-Studierende des IAM haben sich im Rahmen des Praxisunterrichts im sechsten Semester mit diesem Arbeitsmodell auseinandergesetzt. von Maxence Giebel, Student im Master Organisationskommunikation des IAM In der Praxiswerkstatt haben sich […]

Westbahnhof Wien (Foto: Christoph Eiben)

Verzweiflung, Dankbarkeit, Gewissensbisse und Hoffnung – ein Wechselbad der Emotionen am Wiener Westbahnhof

Als ich Ende August 2015 nach Wien kam, habe nicht ich einen Kulturschock erlebt, sondern Wien. Denn etwa zeitgleich mit mir kamen zehntausende Flüchtlinge unter anderem aus Syrien, Afghanistan und Irak in der österreichischen Hauptstadt an. von Anna Luna, Bachelorstudentin am IAM (JO13) Der Westbahnhof war Anfang September, während meiner ersten Wochen in dieser neuen […]